Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
M3 Basisaufgaben
Mathematik Funktionen 8
Bearbeite die Aufgaben in deinem Hefter auf kariertem Papier!
1
Trage die Werte in ein Koordinatensystem
ein und zeichne den Graphen der Funktion.
ein und zeichne den Graphen der Funktion.
x
0
1
2
3
4
5
6
y
1,5
3
4,5
6
7,5
9
10,5
x
0
1
2
3
4
5
6
y
2
4
6
8
10
12
14
x
0
2
4
6
8
10
12
y
6
5
4
3
2
1
0
x
-3
-2
-1
0
1
2
3
y
-1
0
1
2
3
4
5
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m3-basisaufgaben
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m3-basisaufgaben
M3 Basisaufgaben
Mathematik Funktionen 8
2
Lege eine Wertetabelle an und zeichne die Graphen der Funktionen. Gib die Steigung a und den y-Achsenabschnitt b an.
- a) y = 3x + 2
b) y = 2x + 1
c) y = 1,5x + 0,5
d) y = −1x + 2
e) f(x) = 0,5x + 1
f) f(x) = −2,5x − 1
3
Stelle die Funktionsgleichungen auf, lege jeweils eine Wertetabelle an und zeichne die
Graphen der linearen Funktionen.
BEISPIEL a = 4; b = 1; y = 4 x + 1
Graphen der linearen Funktionen.
BEISPIEL a = 4; b = 1; y = 4 x + 1
- a) a = 2; b = 3
b) a = −3; b = 5
c) a = 3; b = 0,5
d) a = −5; b = 2,2
e) a = 4; b = −2
f) a = 0,5; b = −2
4
Berechne jeweils den y-Wert für
x = −3; x = 0; x = 2 und x = 13.
BEISPIEL f(−3) = 3 · (−3) + 4,5 = −4,5
x = −3; x = 0; x = 2 und x = 13.
BEISPIEL f(−3) = 3 · (−3) + 4,5 = −4,5
- a) f(x) = 3x + 4,5
b) f(x) = 2x + 2
c) f(x) = 4x − 3
d) f(x) = 8,2x − 4,2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m3-basisaufgaben
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/m3-basisaufgaben


