• Märchen
  • Olesya
  • 09.08.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies das Mär­chen „Der süße Brei“.
Der süße Brei





Es war ein­mal ein armes from­mes Mäd­chen, das lebte mit sei­ner Mut­ter al­lein, und sie hat­ten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hin­aus in den Wald. Dort be­geg­ne­te ihm eine alte Frau, die kann­te sei­nen Jam­mer schon und schenk­te ihm ein Töpf­chen, zu dem soll­te es sagen “Töpf­chen, koche.” so koch­te es guten süßen Hir­se­brei, und wenn es sagte “Töpf­chen, steh.” so hörte es wie­der auf zu ko­chen. Das Mäd­chen brach­te den Topf sei­ner Mut­ter heim, und nun waren sie ihrer Armut und ihres Hun­gers ledig und aßen süßen Brei so oft sie woll­ten.



Ein­mal war das Mäd­chen aus­ge­gan­gen, da sprach die Mut­ter “Töpf­chen, koche.” da koch­te es, und sie aß sich satt; nun woll­te sie, dass das Töpf­chen wie­der auf­hö­ren soll­te, aber sie wuss­te das Wort nicht. Also koch­te es wei­ter und der Brei stieg über den Rand hin­aus. Es koch­te die Küche und das ganze Haus voll, und das zwei­te Haus und dann die Stra­ße, als woll­te es die ganze Welt satt ma­chen.



End­lich, wie nur noch ein ein­zi­ges Haus übrig war, da kam das Kind heim, und sprach nur “Töpf­chen, steh.” da hörte es auf zu ko­chen; und wer wie­der in die Stadt woll­te, der muss­te sich durch­es­sen.

2
Wel­che Mär­chen­merk­ma­le kom­men im Mär­chen vor?
a)Schrei­be vier Merk­ma­le auf!
b) Finde zu jedem Merk­mal ein Bei­spiel aus dem Text!

Merk­mal

Bei­spiel aus dem Text





3
Schrei­be zwei Merk­ma­le, die nicht in die­sem Mär­chen vor­kom­men!
4
Be­schrei­be die zwei Haupt­fi­gu­ren mit je­weils einem Satz:

Das Mäd­chen:
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Mut­ter:
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5
Fülle die Lü­cken mit den rich­ti­gen Wör­tern aus:

Es war ein­mal ein Mäd­chen, das mit sei­ner zu­sam­men­leb­te.

Eines Tages bekam es von einer ein be­son­de­res . Wenn man sagte „Töpf­chen, “, be­gann es zu ko­chen. Wenn man sagte „Töpf­chen, “, hörte es auf.

Die Mut­ter ver­gaß eines Tages das rich­ti­ge – und der Brei füll­te die ganze

6
Be­ant­wor­te in gan­zen Sät­zen!

a)Wer schenkt dem Mäd­chen den Topf?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

b) Warum hat das Mäd­chen den Topf ge­schenkt be­kom­men?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

c)Was muss man sagen, damit der Topf mit dem Ko­chen be­ginnt?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

d) Was pas­siert, als die Mut­ter den Topf nicht stop­pen kann?___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

e)Wer bringt den Topf schließ­lich zum Still­stand?
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
7
Die Mär­chen haben viele......
1
2
3
km
4
5
6
1
2
3
6
4
5
3
2
6
4
5
7
8
1
  • 1
    Hier wohnt der König
  • 2
    Mär­chen­we­sen, das zau­bern kann
  • 3
    Die Tiere im Mär­chen kön­nen ..........
  • 4
    Mär­chen enden meis­tens....
  • 5
    Ein Held muss oft eine schwe­re ........... be­stehen
  • 6
    Ein Ort, der oft im Mär­chen vorkommt-​ tief, dun­kel und vol­ler Ge­heim­nis­se
  • 7
    ty­pi­sche Zahl im Mär­chen
  • 8
    Das Mär­chen fängt oft so an: Es war ......

Du hast es ge­schafft!!

Note
Du hast von 0 Punkten erreicht (bestanden bei 0 Punkten).
x