Du bekommst gleich ein Set absichtlich verwirrender Statistiken – echte Diagramme, falsche Botschaften. Deine Aufgabe:
Enttarnen, wo die Tricks versteckt sind.
Nachrechnen, was die Zahlen wirklich sagen.
Gestalten, wie man es fairer darstellen könnte.
Starten wir direkt mit der ersten Statistik. Schau dir mal dieses Säulendiagramm an:
Die dazugehörige Schlagzeile bei Instagram lautet:
Die Schweiz erreicht bei der PISA-Studie in Mathematik fünfmal so viele Punkte wie die Türkei!
Was denkst du darüber? Mach dir kurz Gedanken und scrolle anschließend auf die nächste Seite.
Die PISA-Studie ist ein internationaler Vergleichstest zwischen verschiedenen Ländern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.
Hier siehst du dieselbe Statistik, nur etwas anders aufbereitet. Was fällt dir auf?
Dir ist sicherlich der Unterschied in der Achseneinteilung der y-Achse aufgefallen. Hierbei handelt es sich um ein beliebtes Mittel, um Statistiken zu verfälschen. Machen wir direkt weiter mit der nächsten Statistik. Schau sie dir an und überleg dir, wo das Problem liegen könnte.
Und hier wieder dieselbe Statistik, nur etwas anders aufbereitet. Was fällt dir auf?
Dir ist bestimmt aufgefallen, dass die Jahreszahlen (x-Achse) beim ersten Diagramm nicht vollständig waren. Dadurch wurden bewusst Jahre weggelassen, um die Aussage zu verfälschen.
Eine Statistik habe ich noch für dich:
Ein Tipp: Schau dir die Ordinatenachse mal ganz genau an...
Auch hier ist dir bestimmt aufgefallen, dass die y-Achse bis zu einem Niederschlag von 100 mm 20er-Schritten und ab einem Niederschlag von 100 mm in 200er-Schritten eingeteilt ist. Dadurch ergibt sich eine bewusst verzerrte Darstellung.
Achte also bei den nächsten Statistiken ganz genau darauf:
Wer hat die Zahlen gesammelt und wie verlässlich ist die Quelle?
Wie viele Menschen wurden befragt?
Achsen und Mäßstäbe checken
Kontext verstehen
Vergleiche hinterfragen
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: