• Manipulation von Daten
  • anonym
  • 11.08.2025
  • Mathematik
  • Statistik
  • M (Mindeststandard)
  • 9
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Du be­kommst gleich ein Set ab­sicht­lich ver­wir­ren­der Sta­tis­ti­ken – echte Dia­gram­me, fal­sche Bot­schaf­ten. Deine Auf­ga­be:

  1. Ent­tar­nen, wo die Tricks ver­steckt sind.

  2. Nach­rech­nen, was die Zah­len wirk­lich sagen.

  3. Ge­stal­ten, wie man es fai­rer dar­stel­len könn­te.



Star­ten wir di­rekt mit der ers­ten Sta­tis­tik. Schau dir mal die­ses Säu­len­dia­gramm an:

Die da­zu­ge­hö­ri­ge Schlag­zei­le bei In­sta­gram lau­tet:



Die Schweiz er­reicht bei der PISA-​Studie in Ma­the­ma­tik fünf­mal so viele Punk­te wie die Tür­kei!



Was denkst du dar­über? Mach dir kurz Ge­dan­ken und scrol­le an­schlie­ßend auf die nächs­te Seite.

PISA

Die PISA-​Studie ist ein in­ter­na­ti­o­na­ler Ver­gleichs­test zwi­schen ver­schie­de­nen Län­dern in den Be­rei­chen Lesen, Ma­the­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten.

Hier siehst du die­sel­be Sta­tis­tik, nur etwas an­ders auf­be­rei­tet. Was fällt dir auf?

Dir ist si­cher­lich der Un­ter­schied in der Ach­sen­ein­tei­lung der y-​Achse auf­ge­fal­len. Hier­bei han­delt es sich um ein be­lieb­tes Mit­tel, um Sta­tis­ti­ken zu ver­fäl­schen. Ma­chen wir di­rekt wei­ter mit der nächs­ten Sta­tis­tik. Schau sie dir an und über­leg dir, wo das Pro­blem lie­gen könn­te.

Und hier wie­der die­sel­be Sta­tis­tik, nur etwas an­ders auf­be­rei­tet. Was fällt dir auf?

Dir ist be­stimmt auf­ge­fal­len, dass die Jah­res­zah­len (x-​Achse) beim ers­ten Dia­gramm nicht voll­stän­dig waren. Da­durch wur­den be­wusst Jahre weg­ge­las­sen, um die Aus­sa­ge zu ver­fäl­schen.



Eine Sta­tis­tik habe ich noch für dich:

Ein Tipp: Schau dir die Or­di­na­ten­ach­se mal ganz genau an...

Auch hier ist dir be­stimmt auf­ge­fal­len, dass die y-​Achse bis zu einem Nie­der­schlag von 100 mm 20er-​Schritten und ab einem Nie­der­schlag von 100 mm in 200er-​Schritten ein­ge­teilt ist. Da­durch er­gibt sich eine be­wusst ver­zerr­te Dar­stel­lung.



Achte also bei den nächs­ten Sta­tis­ti­ken ganz genau dar­auf:

  • Wer hat die Zah­len ge­sam­melt und wie ver­läss­lich ist die Quel­le?

  • Wie viele Men­schen wur­den be­fragt?

  • Ach­sen und Mäß­stä­be che­cken

  • Kon­text ver­ste­hen

  • Ver­glei­che hin­ter­fra­gen

x