• Maria Stuart - Aufbau & Personal
  • michael.otto@posteo.de
  • 18.11.2024
  • Deutsch
  • Lesen, Literatur, Textsorten
  • 11, 12, 13
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
  • Ver­glei­chen Sie die Dar­stel­lun­gen M1 und M2. Über­prü­fen Sie dabei, in­wie­fern sie je­weils ge­eig­net sind, den Hand­lungs­ver­lauf von Maria Stu­art tref­fend wie­der­zu­ge­ben.

  • Ent­wer­fen Sie eine al­ter­na­ti­ve Dar­stel­lung des Dra­men­auf­baus aus der Per­spek­ti­ve von einer die­ser bei­den Per­so­nen: Shrews­bu­ry, Bur­leigh.

M1 Dramen-​Aufbau nach Gus­tav Frey­tag, an­ge­wandt von Gert Egle

M2 Span­nungs­ver­lauf in Maria Stu­art, an­ge­fer­tigt von Gert Egle

Auf­ga­ben­pool: Dra­ma­tis per­so­nae
2
Be­ar­bei­ten Sie eine der un­ten­ste­hen­den Schreib­auf­ga­ben.
Re­cher­chie­ren Sie vor dem Ver­fas­sen pas­sen­de Text­stel­len des Dra­mas und wer­ten Sie diese aus.









  • Ta­ge­buch­ein­trag von Maria Stu­art (Zeit­punkt: vor V/I)
    Ver­fas­sen Sie einen Ta­ge­buch­ein­trag von Maria Stu­art am Abend vor ihrer Hin­rich­tung.
    (Leit­fra­ge: Wie re­flek­tiert sie ihr Leben, ihre Ent­schei­dun­gen und das be­vor­ste­hen­de Ende?)

  • Brief von Leices­ter an Eli­sa­beth (Zeit­punkt: nach V/15)
    Ver­fas­sen Sie einen fik­ti­ven Brief von Leices­ter aus dem Exil an Eli­sa­beth, in dem er ver­sucht, seine Loy­a­li­tät zu er­klä­ren und sich gleich­zei­tig von den An­schul­di­gun­gen um seine Nähe zu Maria zu di­stan­zie­ren.

  • In­ne­rer Mo­no­log von Eli­sa­beth nach der Ent­schei­dung über Ma­ri­as Schick­sal (Zeit­punkt: nach IV/12, vor V/1)
    Ver­fas­sen Sie einen in­ne­ren Mo­no­log von Eli­sa­beth, kurz nach­dem sie Ma­ri­as To­des­ur­teil un­ter­schrie­ben hat. (Leit­fra­ge: Wie ringt sie mit ihren Ge­füh­len von Macht, Schuld und Zwei­fel?)

  • Fik­ti­ves Streit­ge­spräch zwi­schen Bur­leigh und Shrews­bu­ry (Zeit­punkt: di­rekt nach IV/9)
    Ver­fas­sen Sie ein fik­ti­ves Streit­ge­spräch zwi­schen Bur­leigh und Shrews­bu­ry, in dem beide ihre un­ter­schied­li­chen An­sich­ten über den Um­gang mit Maria Stu­art dar­le­gen.

  • Ta­ge­buch­ein­trag Da­vi­sons nach sei­ner Ver­haf­tung (Zeit­punkt: nach V/15)
    Ver­fas­sen Sie einen Ta­ge­buch­ein­trag von Da­vi­sons im Tower1 von Lon­don.
    (Leit­fra­ge: Wie re­flek­tiert er sein Ver­hält­nis zu Eli­sa­beth, sieht er sich als schul­dig/un­schul­dig - und hätte er an­de­re Hand­lungs­op­ti­o­nen ge­habt?)
    1da­mals Ge­fäng­nis für Fein­de der eng­li­schen Krone

Vor­ga­ben:

➔ Um­fang : min­des­tens 200-300 Wör­ter

➔ Der Text muss in­halt­lich und sprach­lich zur li­te­ra­ri­schen Per­son pas­sen

➔ Klar er­kenn­ba­rer Aus­gangs­punkt Ihres Tex­tes muss das Drama sein

➔ Geben Sie am Ende Ihres Tex­tes die ge­nutz­ten Auf­trit­te (z. B. I/1, III/4) an.

x