- Maria Stuart - Aufbau & Personal
- michael.otto@posteo.de
- 18.11.2024
- Deutsch
- Lesen, Literatur, Textsorten
- 11, 12, 13
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Maria Stuart - Aufbau & Personal
Deutsch Lesen, Literatur, Textsorten 11, 12, 13
1
- Vergleichen Sie die Darstellungen M1 und M2. Überprüfen Sie dabei, inwiefern sie jeweils geeignet sind, den Handlungsverlauf von Maria Stuart treffend wiederzugeben.
- Entwerfen Sie eine alternative Darstellung des Dramenaufbaus aus der Perspektive von einer dieser beiden Personen: Shrewsbury, Burleigh.
M1 Dramen-Aufbau nach Gustav Freytag, angewandt von Gert Egle
M2 Spannungsverlauf in Maria Stuart, angefertigt von Gert Egle

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/maria-stuart-aufbau-personal
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/maria-stuart-aufbau-personal
AB
Maria Stuart - Aufbau & Personal
Deutsch Lesen, Literatur, Textsorten 11, 12, 13
Aufgabenpool: Dramatis personae
2
Bearbeiten Sie eine der untenstehenden Schreibaufgaben.
Recherchieren Sie vor dem Verfassen passende Textstellen des Dramas und werten Sie diese aus.
Recherchieren Sie vor dem Verfassen passende Textstellen des Dramas und werten Sie diese aus.
- Tagebucheintrag von Maria Stuart (Zeitpunkt: vor V/I)
Verfassen Sie einen Tagebucheintrag von Maria Stuart am Abend vor ihrer Hinrichtung.
(Leitfrage: Wie reflektiert sie ihr Leben, ihre Entscheidungen und das bevorstehende Ende?) - Brief von Leicester an Elisabeth (Zeitpunkt: nach V/15)
Verfassen Sie einen fiktiven Brief von Leicester aus dem Exil an Elisabeth, in dem er versucht, seine Loyalität zu erklären und sich gleichzeitig von den Anschuldigungen um seine Nähe zu Maria zu distanzieren. - Innerer Monolog von Elisabeth nach der Entscheidung über Marias Schicksal (Zeitpunkt: nach IV/12, vor V/1)
Verfassen Sie einen inneren Monolog von Elisabeth, kurz nachdem sie Marias Todesurteil unterschrieben hat. (Leitfrage: Wie ringt sie mit ihren Gefühlen von Macht, Schuld und Zweifel?) - Fiktives Streitgespräch zwischen Burleigh und Shrewsbury (Zeitpunkt: direkt nach IV/9)
Verfassen Sie ein fiktives Streitgespräch zwischen Burleigh und Shrewsbury, in dem beide ihre unterschiedlichen Ansichten über den Umgang mit Maria Stuart darlegen. - Tagebucheintrag Davisons nach seiner Verhaftung (Zeitpunkt: nach V/15)
Verfassen Sie einen Tagebucheintrag von Davisons im Tower1 von London.
(Leitfrage: Wie reflektiert er sein Verhältnis zu Elisabeth, sieht er sich als schuldig/unschuldig - und hätte er andere Handlungsoptionen gehabt?)
1damals Gefängnis für Feinde der englischen Krone
Vorgaben:
➔ Umfang : mindestens 200-300 Wörter
➔ Der Text muss inhaltlich und sprachlich zur literarischen Person passen
➔ Klar erkennbarer Ausgangspunkt Ihres Textes muss das Drama sein
➔ Geben Sie am Ende Ihres Textes die genutzten Auftritte (z. B. I/1, III/4) an.



Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/maria-stuart-aufbau-personal
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/maria-stuart-aufbau-personal


