- Meine eigene Spurensuche
- Holger Knobloch
- 04.07.2024
- Geschichte
- M (Mindeststandard)
- 5, 6
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Auch Du hast deine eigene Geschichte und kannst deine Spuren entdecken. Dafür helfen eine Zeitleiste und ein Stammbaum.
Meine eigene Zeitleiste
- Schreibe auf der linken Seite die Jahreszahlen auf die Linien. Beginne oben mit dem Jahr deiner Geburt!
- Trage oben auf der rechten Seite ein, wann genau du geboren wurdest.
- Trage rechts ein, wann du zum ersten Mal in die Kita gegangen bist.
- Trage rechts ein, wann du zum ersten Mal in die Grundschule gegangen bist.
- Trage rechts ein, seit wann du an der Realschule bist.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/meine-eigene-spurensuche-2
Der Stammbaum meiner Familie
Ein Stammbaum hilft uns zu sehen, wer zu unserer Familie gehört. Du siehst, wer deine Eltern und Großeltern sind.
So gehst du vor:
Schreibe in dem untersten Kästchen deinen Namen und dein Geburtsdatum hinein.
Gehe dann zum mittleren linken Kästchen und trage den Namen deines Vaters und sei Geburtsdatum ein.
Trage im mittleren rechten Kästchen den Namen deiner Mutter und ihr Geburtsdatum ein.
Gehe dann zu den beiden oberen linken Kästchen und trage die Namen der Eltern deines Vaters und ihr Geburtsdatum ein.
Trage in den beiden oberen rechten Kästchen die Namen der Eltern deiner Mutter und ihr Geburtsdatum ein.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/meine-eigene-spurensuche-2


