- Meine eigene Spurensuche
- Holger Knobloch
- 04.07.2024
- Geschichte
- R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
- 5, 6
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Auch Du hast deine eigene Geschichte und kannst deine Spuren entdecken. Bestimmt erinnerst du dich an besondere Erlebnisse mit deiner Familie oder deinen Freunden selbst. Über andere Dinge können dir deine Eltern, Geschwister, Onkel, Tanten und Großeltern erzählen.
Meine eigene Zeitleiste
Tipp: Wichtige Ereignisse sind z. B. deine Geburt, dein erster Kitabesuch, dein erster Schultag in der Grundschule, dein erster Tag in der Realschule, die Geburt von deinen Geschwistern, wenn du Umgezogen bist, dein schönster Urlaub usw.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/meine-eigene-spurensuche-3
Der Stammbaum meiner Familie
Ein Stammbaum hilft uns zu sehen, wer zu unserer Familie gehört und wie alle zusammenhängen. Er zeigt auch, wie Generationen miteinander verbunden sind, von den Großeltern über die Eltern bis zu den Kindern.
Um den Stammbaum der eigenen Familie auszufüllen beginnts du am besten unten. Dort trägst du in dem Kästchen deinen Namen und dein Geburtsdatum ein.
Dann gehst du zu den mittleren Kästchen und trägst dort die Namen deiner Eltern und ihr Geburtsdatum ein.
Schließlich hörst du mit den oberen Kästchen auf und trägst dort die Namen deiner Großeltern und ihr Geburtsdatum ein.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/meine-eigene-spurensuche-3


