• Meine eigene Spurensuche
  • Holger Knobloch
  • 04.07.2024
  • Geschichte
  • R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
  • 5, 6
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auch Du hast deine ei­ge­ne Ge­schich­te und kannst deine Spu­ren ent­de­cken. Be­stimmt er­in­nerst du dich an be­son­de­re Er­leb­nis­se mit dei­ner Fa­mi­lie oder dei­nen Freun­den selbst. Über an­de­re Dinge kön­nen dir deine El­tern, Ge­schwis­ter, Onkel, Tan­ten und Groß­el­tern er­zäh­len.

Meine ei­ge­ne Zeit­leis­te

1
Schrei­be auf der lin­ken Seite die Jah­res­zah­len auf die Li­ni­en. Be­gin­ne mit dem Jahr dei­ner Ge­burt! Frage an­schlie­ßend deine Ver­wand­ten und Freun­de nach wich­ti­gen Er­eig­nis­sen in dei­nem Leben und trage Sie in die Zeit­leis­te ein.
Tipp: Wich­ti­ge Er­eig­nis­se sind z. B. deine Ge­burt, dein ers­ter Ki­ta­be­such, dein ers­ter Schul­tag in der Grund­schu­le, dein ers­ter Tag in der Re­al­schu­le, die Ge­burt von dei­nen Ge­schwis­tern, wenn du Um­ge­zo­gen bist, dein schöns­ter Ur­laub usw.
__________________
Hier wurde ich ge­bo­ren, am ____________________________ .
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________
__________________
___________________________________________________________

Der Stamm­baum mei­ner Fa­mi­lie

Ein Stamm­baum hilft uns zu sehen, wer zu un­se­rer Fa­mi­lie ge­hört und wie alle zu­sam­men­hän­gen. Er zeigt auch, wie Ge­ne­ra­ti­o­nen mit­ein­an­der ver­bun­den sind, von den Groß­el­tern über die El­tern bis zu den Kin­dern.



Um den Stamm­baum der ei­ge­nen Fa­mi­lie aus­zu­fül­len be­ginnts du am bes­ten unten. Dort trägst du in dem Käst­chen dei­nen Namen und dein Ge­burts­da­tum ein.

Dann gehst du zu den mitt­le­ren Käst­chen und trägst dort die Namen dei­ner El­tern und ihr Ge­burts­da­tum ein.

Schließ­lich hörst du mit den obe­ren Käst­chen auf und trägst dort die Namen dei­ner Groß­el­tern und ihr Ge­burts­da­tum ein.

2
Fülle den Stamm­baum dei­ner Fa­mi­lie aus.
x