• Merkheft erstellen (FSL)
  • StBuCPS
  • 23.01.2025
  • Mathematik
  • Bruchrechnen
  • 6
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Dein Merk­heft zum Thema Teil­bar­keit und Brü­che

Mi­ni­buch (Falt­buch) ge­stal­ten (be­no­tet als fach­spe­zi­fi­sche Leis­tung)

Bas­tel dir ein Mi­ni­buch (Falt­buch) aus einer A4-​Seite.

Falte die A4-​Seite so, dass acht klei­ne Sei­ten ent­ste­hen.

Dein Mi­ni­buch zum Thema Teil­bar­keit und Brü­che soll alle wich­ti­gen Er­klä­run­gen und An­lei­tun­gen zu Be­grif­fen, Re­geln... zum In­halt haben. Du ers­telst dir also ein Merk­heft.

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en

Trage alle Merk­sät­ze voll­stän­dig und rich­tig ein.

Achte auf eine sau­be­re und les­ba­re Schrift.

Achte auf deine Recht­schrei­bung und Gram­ma­tik.

Schrei­be alle Über­schrif­ten far­big und un­ter­strei­che sie mit Li­ne­al.

Achte auf die äu­ße­re Form dei­nes Merk­hef­tes, ver­mei­de z.B. Kni­cke, Fle­cken.

Sei kre­a­tiv und ge­stal­te dein Merk­heft an­spre­chend.

In­halt des Merk­hef­tes:
  • Seite 1: Deck­blatt
  • Seite 2: Tei­ler und Viel­fa­che - Er­klä­re, was Tei­ler und Viel­fa­che sind + Bei­spie­le
  • Seite 3: Teil­bar­keits­re­gel für die 2 + Bei­spie­le
  • Seite 4: Teil­bar­keits­re­gel für die 10 + Bei­spie­le
  • Seite 5: Teil­bar­keits­re­gel für die 5 + Bei­spie­le
  • Seite 6: Brü­che als Teile vom Gan­zen - Er­klä­re, was ein Bruch ist (+ Fach­be­grif­fe) und Bei­spie­le für ver­schie­de­ne Dar­stel­lun­gen von Brü­chen
  • Seite 7: Brü­che ver­glei­chen und ord­nen - Er­stel­le eine An­lei­tung, wie du Brü­che mit­ein­an­der ver­glei­chen bzw. ord­nen kannst + Bei­spie­le
  • Seite 8: No­ti­zen

1

8

7

6

2

3

4

5

Be­wer­tungs­bo­gen Mi­ni­buch (FSL):

Hin­weis

Deine Mühe und die Qua­li­tät dei­nes Pro­duk­tes be­stim­men, ob du den MS, RS oder ES in die­sem The­men­be­reich ab­sol­vierst. Sieh zur Ori­en­tie­rung dazu auf die obi­gen Be­wer­tungs­kri­te­ri­en.

x