Stell dir vor du öffnest eine Tür und trittst für einen Moment in eine andere Welt ein. Genau das kannst du dir unter einer Kurzgeschichte vorstellen. Es sind kurze Erzählungen, die jemanden zum Nachdenken anregen sollen. Charaktere erleben zum Beispiel meistens unerwartete Dingen in ihrem Alltag. Freu dich auf kleine Abenteuer und überraschende Wendungen.
Die Kurzgeschichte besitzt ganz typische Merkmale, die aber nicht immer alle vorkommen müssen, diese findest du unten:
Offener Einstieg
Die Geschichte beginnt ohne Einleitung, man ist direkt mitten im Geschehen.
Alltagssituation
Es wird eine alltägliche, aber Situation oder ein alltägliches Problem erzählt, welches für die Figur
Wenig Figuren
Es geht in der Regel um maximal zwei Personen.
Momentaufnahme
Die Handlung dauert meist nur wenige Minuten oder Stunden und es gibt keine Zeitsprünge. Es passiert also alles der Reihe nach.
zentrales Thema/
Beschränkung auf das Wesentliche
Es geht um ein zentrales Thema und es wird sich nur auf das Wichtigste konzentriert.
Offenes Ende
Das Ende ist offen, die Leser*innen sollen sich selbst Gedanken über das weitere Geschehen der Geschichte machen.
Wendepunkt
In der Kurzgeschichte gibt es einen überraschenden Zeitpunkt, an dem sich alles ändert oder ändern kann.
Hier findest du ein Erklärvideo zu den Merkmalen von Kurzgeschichten.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: