• Merkmale einer Kurzgeschichte
  • FachkonferenzDeutsch
  • 06.03.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Kurz­ge­schich­te

Stell dir vor du öff­nest eine Tür und trittst für einen Mo­ment in eine an­de­re Welt ein. Genau das kannst du dir unter einer Kurz­ge­schich­te vor­stel­len. Es sind kurze Er­zäh­lun­gen, die je­man­den zum Nach­den­ken an­re­gen sol­len. Cha­rak­te­re er­le­ben zum Bei­spiel meis­tens un­er­war­te­te Din­gen in ihrem All­tag. Freu dich auf klei­ne Aben­teu­er und über­ra­schen­de Wen­dun­gen.



Die Kurz­ge­schich­te be­sitzt ganz ty­pi­sche Merk­ma­le, die aber nicht immer alle vor­kom­men müs­sen, diese fin­dest du unten:

Of­fe­ner Ein­stieg

Die Ge­schich­te be­ginnt ohne Ein­lei­tung, man ist di­rekt mit­ten im Ge­sche­hen.

All­tags­si­tu­a­ti­on

Es wird eine all­täg­li­che, aber Si­tu­a­ti­on oder ein all­täg­li­ches Pro­blem er­zählt, wel­ches für die Figur

Wenig Fi­gu­ren

Es geht in der Regel um ma­xi­mal zwei Per­so­nen.

Mo­ment­auf­nah­me

Die Hand­lung dau­ert meist nur we­ni­ge Mi­nu­ten oder Stun­den und es gibt keine Zeit­sprün­ge. Es pas­siert also alles der Reihe nach.

zen­tra­les Thema/
Be­schrän­kung auf das We­sent­li­che

Es geht um ein zen­tra­les Thema und es wird sich nur auf das Wich­tigs­te kon­zen­triert.

Of­fe­nes Ende

Das Ende ist offen, die Leser*innen sol­len sich selbst Ge­dan­ken über das wei­te­re Ge­sche­hen der Ge­schich­te ma­chen.

Wen­de­punkt

In der Kurz­ge­schich­te gibt es einen über­ra­schen­den Zeit­punkt, an dem sich alles än­dert oder än­dern kann.

Merk­ma­le von Kurz­ge­schich­ten

Hier fin­dest du ein Er­klär­vi­deo zu den Merk­ma­len von Kurz­ge­schich­ten.

Kurzgeschichte: Merkmale & einfache Erklärung schnell zusammengefasst
Kurzgeschichte, den Begriff hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber was genau sind eigentlich Kurzgeschichten, wo kommen ...
YouTube-Video
x