• Normalen- und Koordinatengleichung einer Ebene aufstellen
  • anonym
  • 15.06.2025
  • Mathematik
  • Vektoren
  • 12
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sieh dir das Video an.

Normalen\- und Koordinatengleichung einer Ebene
YouTube-Video

Beispielaufgabe

Gegeben ist die Ebene  .



Wandle die Ebene in eine Normalen- bzw. Koordinatengleichung um.



Rechenweg

Die Normalenform einer Ebene lautet allgemein: 



Ein Normalenvektor der Ebene wird berechnet, indem das Vektorprodukt der beiden Spannvektoren berechnet wird:



 



Da der Stützvektor  in der Ebene liegt lautet die Normalengleichung der Ebene







Als Koordinatengleichung ergibt sich durch Ausmultiplizieren















Beispielaufgabe

Gegeben ist die Ebene  .



Wandle die Ebene in eine Koordinatengleichung um.



Rechenweg

Du kannst die Koordinatengleichung auch ohne Umweg über die Normalengleichung erstellen. Dazu berechnest du ebenfalls zuerst den Normalenvektor der Ebene, indem du das Vektorprodukt der beiden Spannvektoren berechnest:







Die Koordinaten des Normalenvektors werden in die Koordinatengleichung eingesetzt:







Der Stützvektor der Ebene  führt zu einem Punkt, der in der Ebene liegt. Seine Koordinaten können daher für ,  und  eingesetzt werden, um  zu berechnen:





Der Wert von  wird in die Ebenengleichung eingesetzt. Nun liegt die Ebene als Koordinatengleichung vor:







x