Der Rauminhalt wird oft auch Volumen genannt.
Der Rauminhalt wird oft auch Volumen genannt.
Pyramiden sind oft beeindruckende Bauwerke aus der Vergangenheit. Es gibt aber auch neue Bauwerke, die uns beeindrucken, wie z.B. der Louvre in Paris.
AO = AGrundfläche + 4 · ADreieck
AO = AG+ 2 · a · hs (siehe Abb.)
(Anmerkung 4 · 0,5 = 2)
VPy = 31 · AG · h
Oberflächennetz einer
quadratischen Pyramide
Grundfläche: G = a · a = a2
Mantelfläche: M = 4 · Dreieck
= 4 · 2a⋅hs = 2 · a · hs
Die Berechnung der Oberfläche ist eigentlich ganz logisch.
Der Mantel
der Pyramide besteht immer aus Dreiecken und die Grundfläche meist aus einem Quadrat.
Also: OPy = a · a + 4 · 2a⋅hs = a2 + 4 · 2a⋅hs
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: