Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Oktavbezeichnungen
Musik

Oktave
Eine Oktave (lat. octava, 'die Achte') besteht aus den
8 hintereinanderliegenden Tönen einer Tonleiter.
Beispiel C-Dur Tonleiter: Die Töne von c bis c'.
Du kennst bereits die verschiedenen Notennamen: c, d, e, f, g, a, h, c.
Zusammen ergeben sie eine Oktave.
Um nun zu wissen, welchen der Töne du spielen musst, wenn jemand sagt: Spiel ein c!
,
brauchen wir Oktavbezeichnungen.

Schreibweise
Beachte die richtige Schreibweise und schreibe in kleinen Buchstaben für die kleine und die
eingestrichene Oktave, in großen Buchstaben für die große und die Kontraoktave.
Die Töne der eingestrichenen Oktave kannst du so a' oder so a1 schreiben.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/oktavbezeichnungen-6
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/oktavbezeichnungen-6


