
Definition: Was ist ein Portfolio?
Ein Portfolio ist wie eine Sammelmappe. Es handelt sich um eine Sammlung von Arbeiten, welche deine Fortschritte und Leistungen dokumentieren. Inhalte können eigene Texte, Grafiken / Mindmaps / Bilder, Audio und Video umfassen.
Das Portfolio schließt immer auch eine Selbstreflexion des individuellen Lernprozesses mit ein.
Dein Portfolio sollte folgendermaßen aufgebaut sein:
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Thema, Forscherfrage)
Inhalt (= bearbeitete Aufgaben)
Reflexion des eigenen Lernprozesses

Thema des Portfolios: Eigene Forscherfrage
Im Vorwort (ca. halbe Seite) setzt du dich mit dem Thema auseinander. Du beschreibst deine Erwartungen an das Thema und die Inhalte und formulierst eine eigene Forscherfrage.
Formuliere hierzu deine Forscherfrage und begründe deine Wahl.

Reflexion des eigenen Lernprozesses
In der abschließenden Reflexion (ca. 1-2 Seiten) geht es darum, dass du dich mit deinem eigenen Lernprozess auseinandersetzt und diesen reflektierst.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/portfolio-erstellen-btg2b4n0
Übersicht: Kriterien des digitalen Portfolios
Bereich
Inhalt
Punkte
Deckblatt
Ich habe ein passendes Bild als Titelmotiv gewählt und das Deckblatt ansprechend und kreativ gestaltet.
Ich habe Angaben zum Thema / eigene Fragestellung, meinem Namen, dem Namen meines Lernbegleiters und zum Abgabedatum gemacht.
/ 2
Inhaltsverzeichnis
Ich habe ein vollständiges Inhaltsverzeichnis erstellt und die Inhalte in der richtigen Reihenfolge sortiert.
/ 1
Vorwort
Ich habe als Einleitung ein kurzes Vorwort verfasst und mich mit dem Thema auseinandergesetzt.
/ 3
Inhalt
Ich habe alle Aufgaben ausführlich nach Vorgabe bearbeitet und meinem Portfolio beigefügt.
/ 15
Reflexion
Ich habe zum Schluss einen Rückblick mit kurzer Reflexion verfasst und mich mit meinem Lernprozess auseinandergesetzt.
/ 7
Inhalte:
Wie lautet das Thema des Portfolios bzw. meine Forscherfrage?
Warum habe ich mich für genau diese Forscherfrage entschieden?
Was möchte ich lernen, welche Ziele möchte ich erreichen?
Inhalte:
Was habe ich gelernt? = Rückmeldung zu Inhalten und zur eigenen Forscherfrage
Was ist mir gut gelungen, wo hatte ich Schwierigkeiten?
Was würde mich noch interessieren? Woran würde ich gerne weiterarbeiten?
Formale Kriterien
Mein Portfolio ist vollständig. Es erfüllt grundlegende Ansprüche der Orthografie (Rechtschreibung etc.).
Ich habe das Portfolio als PDF digital per Mail eingereicht (Etikette beachten = Betreffzeile, Anrede und Grußformel).
/ 2
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/portfolio-erstellen-btg2b4n0


