• Projektarbeit: Parabeln / Quadratische Funktionen
  • anonym
  • 28.10.2025
  • Mathematik
  • Funktionen
  • M (Mindeststandard), R (Regelstandard)
  • 9
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­ga­ben­stel­lung

Er­stel­le ein Er­klär­vi­deo mit 1-5 Mi­nu­ten Länge zum Thema Pa­ra­beln.



Das Er­klär­vi­deo muss min­des­tens fol­gen­de Ele­men­te ent­hal­ten:

  • Geht in eurer Um­ge­bung spa­zie­ren und sucht nach pa­ra­bel­för­mi­gen Bögen, ar­chi­tek­to­ni­schen Bau­wer­ken usw. Do­ku­men­tie­re min­des­tens 2 ver­schie­de­ne Bei­spie­le per Foto (nicht KI-​generiert) und füge sie dei­nem Er­klär­vi­deo bei. Wenn ihr wei­te­re Bil­der / Vi­de­os aus dem In­ter­net ver­wen­det, muss die Quel­le mit an­ge­ge­ben wer­den (auch bei KI-​Bildern!).

  • Ver­wen­de Geo­Ge­bra oder ein ähn­li­ches Tool, um eine Pa­ra­bel zu zeich­nen, die mög­lichst gut zu eurem Bei­spiel passt. Be­stim­me die Pa­ra­me­ter a,b,c einer Pa­ra­bel in Schei­tel­punkt­form

    . Ana­ly­sie­re den Ein­fluss der Pa­ra­me­ter: Wie ver­än­dert sich die Pa­ra­bel bei Än­de­rung von a? Was be­wir­ken b,c?

  • Wählt eine Sport­art eurer Wahl (z.B. Bas­ket­ball, Ku­gel­sto­ßen). Nehmt ein kur­zes Video einer pa­ra­bel­för­mi­gen Wurf­be­we­gung auf. Ana­ly­siert mit­hil­fe einer App (z.B. Viana 2) fol­gen­de Daten:

    - Zeit t

    - Höhe y

    - ho­ri­zon­ta­le Ent­fer­nung x

    Stellt eure ge­mes­se­nen Daten in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem (z.B. x-y Dia­gramm) dar. Ver­sucht, die Daten durch eine Pa­ra­bel zu ap­pro­xi­mie­ren.



Das Er­klär­vi­deo könn­te zum Bei­spiel fol­gen­den Auf­bau haben:

  1. Ein­lei­tung / Mo­ti­va­ti­on: Warum sind Pa­ra­beln wich­tig?

  2. Dar­stel­lung euer Bei­spie­le & Fotos

  3. Ma­the­mat­sche Er­klä­rung: Zeigt, wie ihr zur Pa­ra­bel­mo­del­lie­rung ge­kom­men seid. Er­klärt auch die Pa­ra­me­ter und deren Ein­fluss.

  4. Prä­sen­tiert eure Mess­da­ten/Si­mu­la­ti­on und zeigt die Pa­ra­be­l­an­pas­sung.

  5. Was habt ihr ge­lernt? Wel­che Gren­zen hat das Pa­ra­bel­mo­dell?

Er­klär­vi­deo er­stel­len

Wenn du nicht weißt, wie man ein Er­klär­vi­deo er­stellt, dann hel­fen dir viel­leicht fol­gen­de Infos:

Ein Erklärvideo aus PowerPoint erstellen
Du kannst ganz einfach dein Power-Point-Programm nutzen, um eine Präsentation als Video zu exportieren, und damit ...
YouTube-Video

Geo­Ge­bra auf dem iPad nut­zen

Um­gang mit der App viana 2

Videoanalyse mit Viana 2
Durchführung der Videoanalyse mit der App „Viana 2“
YouTube-Video

Be­wer­tung

Ka­te­go­rie 1

Ge­eig­ne­te Bil­der mit Quel­len­an­ga­be



Aus­wahl an Bil­dern, Auf­nah­me Video, Kenn­zeich­nung der Quel­le

20 %

Ka­te­go­rie 2

Ma­the­ma­ti­sche Er­klä­rung

Pa­ra­me­ter, Geo­Ge­bra Bild-​Anpassung, Vi­deo­ana­ly­se

40 %

Ka­te­go­rie 3

Ein­ge­spro­che­ner Text

Ab­wechs­lung der Spre­cher, Ton­qua­li­tät, Dy­na­mik und Mo­ti­va­ti­on

20 %

Ka­te­go­rie 4

Vi­deo­ge­stal­tung

Ab­fol­ge, Intro und Outro, Kürze, Dy­na­mik und Span­nungs­bo­gen

20 %

x