Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Quadratzahlen
Mathematik Rechnen M 5
Beim kleinen Einmaleins (und beim großen auch) gibt es besondere Aufgaben.
Zum Beispiel:
1⋅1=1
2⋅2=4
3⋅3=9
4⋅4=16
5⋅5=25
usw.
Weil du mit diesen Aufgaben und Ergebnissen diese Quadrate bilden kannst, heißen sie Quadratzahlen.
1
Ordne die Paare zu.
- 9⋅9
- 8⋅8
- 10⋅10
- 6⋅6
- 7⋅7
- 49
- 36
- 64
- 81
- 100
2
Ordne die Wörter passend zu.
2
1x
4\*4
1x
malnehme
1x
multipliziert
1x
Quadratzahlen
1x
- sind Zahlen, bei den eine Zahl mit sich selber wird.
Zum Beispiel: 4⋅4
Statt darf ich auch schreiben 42.
Die Bedeutung ist die gleiche.
Wenn ich an eine Zahl oben rechts eine kleine schreibe, dann bedeutet das, dass ich diese Zahl mit sich selber .
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/quadratzahlen-vtbfqmka
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/quadratzahlen-vtbfqmka
Quadratzahlen
Mathematik Rechnen M 5
3
Auch die Quadratzahlen bis 15 wirst du häufig brauchen.
Ordne die Paare zu.
Ordne die Paare zu.
- 15⋅15
- 13⋅13
- 12⋅12
- 11⋅11
- 14⋅14
- 144
- 121
- 169
- 196
- 225
4
Notiere wie im Beispiel. 1⋅1=12=1
- 13⋅13= =
- 12⋅12= =
- 3⋅3=9 =
- 11⋅11= =
- 14⋅14= =
- 8⋅8= =
- 7⋅7= =
- 5⋅5= =
- 10⋅10= =
- 9⋅9=81 =
- 2⋅2= =
- 15⋅15= =
- 6⋅6= =
- 4⋅4= =
5
Notiere die fehlende Angabe.
- 225=
- 81=
- 25=
- 169=
- 4=
- 122=
- 22=
- 49=
- 142=
- 36=
- 92=
- 62=
- 112=
- 82=
- 100=
- 152=
- 144=
- 9=
- 16=
- 121=
- 52=
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/quadratzahlen-vtbfqmka
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/quadratzahlen-vtbfqmka


