Zahlenraum bis 20
Addition und Subtraktion
Addition
- 9 + 3 =
- 8 + 4 =
- 1 + 3 =
- 4 + 6 =
- 3 + 9 =
- 9 + 10 =
- 7 + 6 =
- 6 + 6 =
- 10 + 3 =
- + 9 = 19
- 1 + = 2
- 7 + = 11
- + 6 = 16
- + 8 = 17
- + 7 = 14
- + 6 = 8
- 8 + = 14
- + 6 = 9
- 3 = 2 +
- 13 = + 8
- 8 = 6 +
- 10 = 7 +
- 14 = + 8
- 12 = + 7
- 9 = 3 +
- 6 = + 4
- 9 = + 4
Subtraktion
- 16 - 6 =
- 11 - 10 =
- 14 - 8 =
- 9 - 7 =
- 11 - 8 =
- 8 - 6 =
- 14 - 9 =
- 4 - 1 =
- 12 - 3 =
- - 7 = 8
- 12 - = 3
- 11 - = 9
- 12 - = 5
- 17 - = 9
- - 9 = 8
- - 5 = 9
- 9 - = 7
- - 1 = 8
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse
- 2 = 3 -
- 1 = 7 -
- 2 = - 7
- 9 = - 4
- 9 = - 10
- 5 = - 7
- 2 = - 4
- 7 = - 7
- 2 = 5 -
Addition und Subtraktion gemischt
Bei dieser Aufgabe werden sowohl die Rechenarten als auch die Position der Lücken variiert.
- - 7 = 8
- - 5 = 9
- 2 + = 10
- 7 + = 16
- - 7 = 3
- + 8 = 11
- 12 - = 9
- - 4 = 8
- 10 + = 19
- 2 + = 8
- 10 - 1 =
- - 7 = 4
In den beiden folgenden Aufgaben wird die mittlere Zahl hoch bzw. herunter gezählt.
- 2 + 7 =
2 + 8 =
2 + 9 =
- 9 + 8 =
9 + 7 =
9 + 6 =
- 8 + 4 =
8 + 5 =
8 + 6 =
- 18 - 5 =
18 - 6 =
18 - 7 =
- 11 - 7 =
11 - 6 =
11 - 5 =
- 10 - 4 =
10 - 5 =
10 - 6 =
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse
- 5 + 9 + 5 =
- 6 + 3 + 4 =
- 11 - 2 - 1 =
- 8 + 3 + 7 =
- 4 + 8 + 2 =
- 14 - 6 - 4 =
Hier ergänzen sich zwei Summanden zu 10 bzw. eine Teildifferenz ergibt 10.
Kettenrechnungen
- 2 + + 4 + 2 = 11
- 5 + 1 + 3 + 2 =
- 7 + 3 + 3 + 3 =
- 3 + 4 + + 7 = 16
- 2 + 3 + + 6 = 14
- 4 + 2 + 2 + 3 =
- 3 + 5 + 4 + 5 =
- 3 + 4 + + 5 = 14
- 1 + + 4 + 4 = 11
- 11 - 4 - 2 - 4 =
- 12 - 2 - 3 - 4 =
- 16 - 4 - - 4 = 4
- 14 - 6 - 1 - 4 =
- 14 - 1 - 4 - 5 =
- 14 - 4 - 5 - 4 =
- 11 - - 4 - 4 = 2
- 12 - 4 - 3 - 2 =
- 15 - 2 - - 7 = 2
- 15 - 3 + 4 - 3 =
- 10 + 7 - 5 - 4 =
- 8 + 9 - 3 - 2 =
- 12 - 3 + 5 - 4 =
- 14 - 3 - 5 + 2 =
- 14 - 4 + 5 - 2 =
- 7 - 4 + 10 - 4 =
- 10 - 1 + 9 - 5 =
- 17 - 4 - 5 + 2 =
Die Variablen sind so konfiguriert, dass die Zahl 20 zu keinem Zeitpunkt der Rechnung überschritten und die Zahl 0 niemals unterschritten wird.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse
Zahlenfolgen
- 2 4
- 12 14
- 17 19
- 7 9
- 3 5
- 15 17
- 14 16
- 4 6
- 5 7
- 2 4
- 10 11
- 14 15
- 5 6
- 5 6
- 17 19
- 3 4
- 12 14
- 11 12
- 12
- 6
- 10
- 5
- 3
- 7
- 19
- 18
- 11
- 3+36+39+312+315
- 9+211+213+215+217
- 2+46+410+414+418
- 5+38+311+314+317
- 12+214+216+218+220
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse
Zahlen vergleichen
- 14 14
- 18 11
- 14 18
- 13 7
- 5 17
- 2 18
- 19 19
- 6 4
- 4 7
- 11 16
- 7 5
- 16 10
Damit auch zwei einstellige oder zwei zweistellige Zahlen vorkommen können, gibt es hier mehrere Fälle mit unterschiedlichen Zahlenbereichen.
In den Textausgaben befinden sich zur besseren Optik einige Abstände in LaTeX-Code (z.B. $~$). Diese können natürlich auch weggelassen werden.
- 7 + 7 5
- 7 16 - 3
- 6 19 - 4
- 8 6 + 6
- 1 17 - 3
- 15 6 + 4
- 4 6 + 9
- 2 + 7 9
- 7 17 - 3
- 2 18 - 2
- 20 - 5 6
- 2 + 2 18
- < 4
- > 3
- < 8
Gerade und ungerade Zahlen
- 15 ist
- 13 ist
- 8 ist
- 17 ist
- 2 ist
- 3 ist
- 6 ist
- 19 ist
- 4 ist
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse
Verdoppeln und Halbieren
- 2 ⋅ 2 =
- 5 ⋅ 2 =
- 2 ⋅ 2 =
- 7 ⋅ 2 =
- 6 ⋅ 2 =
- 8 ⋅ 2 =
- 4 : 2 =
- 8 : 2 =
- 10 : 2 =
- 18 : 2 =
- 14 : 2 =
- 16 : 2 =
- 5 ⋅ 2 =
- 8 ⋅ 2 =
- 16 : 2 =
- 2 ⋅ 2 =
- 18 : 2 =
- 7 ⋅ 2 =
Zahlenrätsel
- ... wenn du 4 und 5 zusammenzählst und vom Ergebnis 1 abziehst.
Die gesuchte Zahl heißt: - ...wenn du 5 von 11 abziehst und noch 3 hinzufügst.
Die gesuchte Zahl heißt: - ... wenn du 9 und 4 zusammenzählst und vom Ergebnis 1 abziehst.
Die gesuchte Zahl heißt: - ...wenn du 8 von 16 abziehst und noch 3 hinzufügst.
Die gesuchte Zahl heißt:
Auch hier sind die Variablen so konfiguriert, dass die Zahl 20 zu keinem Zeitpunkt der Rechnung überschritten und die 0 niemals unterschritten wird.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/rechenaufgaben-1-klasse


