• Revision: The simple past / Die einfache Vergangenheit E-Kurs
  • anonym
  • 27.08.2024
  • English
  • Grammar
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Re­vi­si­on: The simp­le past (1)

Die Ver­wen­dung des simp­le past:



Das simp­le past ist eine Zeit­form, die auch als ein­fa­che Form der Ver­gan­gen­heit be­schrei­ben wird. Mit dem simp­le past kannst du:



• über Ver­gan­ge­nes be­rich­ten (z.B. eine Ge­schich­te er­zäh­len),



• von Vor­gän­gen er­zäh­len, die in der Ver­gan­gen­heit ab­ge­schlos­sen wur­den,



• von ab­ge­schlos­se­nen Er­eig­nis­sen be­rich­ten.

Die Bil­dung des simp­le past:



Bei der Bil­dung des simp­le past un­ter­schei­det man re­gel­mä­ßi­ge und un­re­gel­mä­ßi­ge Ver­ben.



Re­gel­mä­ßi­ge Ver­ben:



Bei den re­gel­mä­ßi­gen Ver­ben wird im simp­le past die En­dung -ed an den In­fi­ni­tiv ge­hängt.



Bei­spiel: to watch

I watched

you watched

he / she / it watched

we watched

you watched

they watched



Vor­sicht!

• Nach einem ein­zi­gen be­ton­ten Vokal wird der End­kon­so­nat ver­dop­pelt.

Bei­spiel: stop > stopped



• Das stum­me -e am Ende des In­fi­ni­tivs fällt weg.

Bei­spiel: love > lov(e)d



• Wenn der In­fi­ni­tiv auf -y endet, wird das -y zu -ie, d. h. es wird nur noch ein -d an­ge­hängt.

Bei­spiel: tidy > tidied



• Der End­kon­so­nant -l wird nach un­be­ton­tem Vokal ver­dop­pelt.

Bei­spiel: tra­vel >  travelled



Un­re­gel­mä­ßi­ge Ver­ben:



Wie im Deut­schen gibt es auch im Eng­li­schen eine Reihe von un­re­gel­mä­ßi­gen

Ver­ben, deren simp­le past-​Formen du auch aus­wen­dig ler­nen musst. Du fin­dest sie auf den hin­te­ren Sei­ten in dei­nem Eng­lisch­buch. Bei den un­re­gel­mä­ßi­gen Ver­ben ist die simp­le past-​Form je­weils die zwei­te Form.



Bei­spiel: go – went – gone

I went

you went

he / she / it went

we went

you went

they went





Vor­sicht!

Bei dem un­re­gel­mä­ßi­gen Verb to be gibt es beim simp­le past zwei ver­schie­de­ne For­men – was und were:



be – was / were – been

I was

you were

he / she / it was

we were

you were

they were





Si­gnal­wör­ter



Das simp­le past steht häu­fig mit Zeit­an­ga­ben wie last sum­mer / week / month, yes­ter­day, Bei­spiel: three weeks / two hours / three days ago, in 1998 / 2004.



Die Zeit­an­ga­ben ste­hen ent­we­der am An­fang des Sat­zes.



Bei­spiel:

>Last sum­mer we went to Ma­jor­ca.

>We went to Ma­jor­ca last sum­mer.

https://www.you­tube.com/watch?v=Bd­ZA­jRlt8kI&t=42s

Die Bil­dung der Ver­nei­nung im simp­le past:



1) Eine Aus­sa­ge im simp­le past  ver­neinst du immer mit didn’t + In­fi­ni­tiv (Lang­form: did not).

Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um re­gel­mä­ßi­ge oder un­re­gel­mä­ßi­ge Ver­ben han­delt.



Bei­spie­le:

I wat­ched TV yes­ter­day. -->       I didn’t watch TV yes­ter­day.

I ate pizza last Sun­day.  -->       I didn’t eat pizza last Sun­day.



2) Aus­nah­me:

Das un­re­gel­mä­ßi­ge Verb be bil­det bei der Ver­nei­nung im simp­le past (was / were) die ein­zi­ge Aus­nah­me. Es wird mit der Silbe not ver­neint: wasn’t (Lang­form: was not ) / weren’t (Lang­form: were not).



Bei­spie­le:

I was here yes­ter­day. --> I wasn’t here yes­ter­day.

You were at school.   -->   You weren’t at school.



Kurz­for­men:



In der Ver­nei­nung ver­wen­dest du meist Kurz­for­men.



Bei­spie­le:

She did not feed the cat. --> She didn’t feed cat.

I was not at home. --> She wasn´t at home.

You were not here.   --> You weren´t here.

Die Bil­dung von Fra­gen im simp­le past:

1) Fra­gen im past simp­le past wer­den mit did ge­bil­det.



Bei­spie­le:

Did Jo help Tim?

Did the girls play ho­ckey?



2) Fra­ge­wör­ter ste­hen wie Ver­ben immer am Satz­an­fang.



Bei­spie­le:

Why did Jo help Tim?

Where did the girls play ho­ckey?



Vor­sicht:

Fra­gen mit dem Verb to be wer­den mit was oder were ge­bil­det.

Bei­spie­le:

Were you here?

Was it cold?



Kurz­ant­wor­ten zu Ja / Nein-​Fragen:



Wenn du eine Ja / Nein-​Frage be­ant­wor­ten möch­test, reicht meist eine Kurz­ant­wort.



Bei­spie­le:

Did Jo help Tim?   --> Yes, he did. / No, he didn’t.

Were you here? --> Yes, we were. / No, we weren’t.

Kurz­ant­wor­ten zu Ja / Nein-​Fragen:



Wenn du eine Ja / Nein-​Frage be­ant­wor­ten möch­test, reicht meist eine Kurz­ant­wort.



Bei­spie­le:

Did Jo help Tim?   --> Yes, he did. / No, he didn’t.

Were you here? --> Yes, we were. / No, we weren’t.

x