Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
In der Zoohandlung

ANGEBOTE
Aquarium mit Zubehör 63,75 €
Bündel Pflanzen 8,20 €
Beutel Wasserflöhe 1,20 €

Platy, 5 Stück 4,40 €

Guppy-Paar 3,25 €

Schwertträger 2,55 €
1
Max möchte 5 Platys, 2 Schwertträger und einen Beutel Wasserflöhe kaufen.
- Frage: Wie viel muss er bezahlen?
Rechnung:
Antwort:
2
Doro möchte sich ein Aquarium mit Zubehör kaufen Sie hat 45,73 € gespart.
- Frage: Wie viel fehlt ihr noch?
- Rechnung:
- Antwort:
3
Leon hat 20 €. Er kauft sich 2 Bündel Pflanzen und ein Guppy-Paar.
- Frage: Wie viel Geld hat er noch?
- Rechnung:
- Antwort:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
Löse die Sachaufgaben und schreibe die Antwort.
1
Heidi hat 146 Euro gespart. Sie will sich eine Hose für 134 Euro und ein Buch für 17 Euro kaufen. Reicht das gesparte Geld aus?
- Rechnung:
Antwort:
2
Michas Papa hat 380 Euro im Geldbeutel. Er kauft ein Radio. Jetzt hat er noch 48 Euro. Wie viel hat das Radio gekostet?
- Rechnung:
Antwort:
3
Sophia möchte sich ein Bastelset für 50 Euro kaufen. Sie zahlt passend mit vier Geldscheinen. Welche Scheine könnten es sein? Schreibe eine Rechnung
- Rechnung:
Antwort:
4
Willi hat doppelt so viel Geld in der Spardose wie Sam. Zusammen haben sie 210 Euro. Wie viel Geld hat Willi, wie viel hat Sam?
- Rechnung:
Antwort:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
Löse die Sachaufgaben und schreibe die Antwort.
1
Die Fächer eines Schrankes sollen mit den Zahlen 1-15 beschriftet werden. Eine einzelne Ziffer kostet 0,50 €. Wie teuer ist die gesamte Beschriftung?
- Rechnung:
Antwort:
2
Herr Mahl hat 500 Euro auf seinem Sparbuch und 400 Euro in seinem Geldbeutel. Wie viel Geld hat er noch, wenn er ein Fahrrad für 600 € kauft?
- Rechnung:
Antwort:
3
Für das Sommerkonzert der Schule werden im Vorverkauf 55 Karten verkauft. Am Abend der Veranstaltung nochmal 45. Eine Karte kostet fünf Euro. Wie viel konnte die Schule mit dem Konzert einnehmen?
- Rechnung:
Antwort:
4
Eine Brezel kostet 60 Cent. Wie viele Brezeln kann Tom für fünf Euro kaufen?
- Rechnung:
Antwort:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
Löse die Sachaufgaben und schreibe die Antwort.
1
Für die Vereins-Trikots werden neue Ziffern gekauft. Die Trikots werden mit den Zahlen 1-19 beschriftet. Eine einzelne Ziffer kostet 50 Cent.
Was kostet es insgesamt??
Was kostet es insgesamt??
- Rechnung:
Antwort:
2
Herr Zierl hebt am Geldautomaten 400 Euro ab und steckt sie zu den 84 Euro in seinen Geldbeutel. Davon kauft er einen Laptop für 300 Euro und eine Jacke für 49 Euro. Wie viel Geld hat er dann noch im Geldbeutel?
- Rechnung:
Antwort:
3
Herr Meier will sparen. Deshalb verzichtet er auf seine Butterbrezel für 1,80 Euro und den Kaffee für 2,20 Euro in der Mittagspause. Nach wie vielen Tagen hat er 80 Euro gespart, wenn er auch am Wochenende das Geld spart?
- Rechnung:
Antwort:
4
In einem Zoogeschäft kosten Fische 4,20 € Herr Maier kauft 6 und Frau Lauber 9 Fische. Wie viel Geld kosten die Fische insgesamt?
- Rechnung:
Antwort:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
1
Gaby geht Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt einkaufen. Für Kartoffeln, Äpfel, Bananen und eine Melone muss Gaby 7,87 € zahlen. Gaby hat viele Münzen, aber keine Geldscheine dabei.
- Wie viele Münzen benötigt Gaby mindestens zum bezahlen? Schreibe die Anzahl der Münzen auf.
2
Ulf kauft sich am Kiosk Süßigkeiten für 3,59 € er bezahlt mit einem 5 Euro-Schein.
- Wie viel Wechselgeld bekommt Ulf zurück? Schreibe die Anzahl der Münzen auf.
3
Lisa tankt ihren Wagen voll. Sie bezahlt an der Kasse 42,52 € mit einem 50 Euro-Schein.
- Wie viel Geld und welche Münzen und Scheine bekommt Lisa zurück?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E

Geld sparen
1
Frank hat in seinem Sparschwein 15 Euro gespart. Bettina hat drei Mal so viel gespart.
- Wie viel Geld hat Bettina gespart?
2
Doris hat fünf 2 Euro Stücke und drei 1 Euro Stücke in seinem Sparschwein. Thorsten hat zwei 5 Euro Scheine und drei 50 Cent Stücke in seinem Sparschwein.
- Wer hat wie viel Geld gespart?
3
Petra hat 20 Euro in ihrem Sparschwein. 2,50 € hat Petra vor Kurzem raus genommen. Bernd hat fünf 5 Euro Scheine und drei 50 Cent Stücke in seinem Sparschwein.
- Wer hat wie viel Geld gespart?
4
Ute hat zwei Monate 5,50 Euro gespart. Sophie hat fünf Monate 1,50 Euro gespart.
- Wer hat wie viel Geld gespart?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
Sparschwein-Parade
Finde heraus, welches Sparschwein wem gehört!
Male es in der richtigen Farbe an, schreibe den richtigen Namen darunter und schreibe den gesparten Betrag als Kommazahl über das Schweinchen!




- Max hat bereits 4 € und 53 ct in seinem hellblauen Sparschwein, das gleich neben dem hellgrünen Sparschwein von seiner Schwester steht, gespart. Von seinem Größvater bekommt er 3 € zugesteckt. Max steckt das 2. Sparschwein von rechts. Wie viel Geld hat er nun?
- Seine kleine Schwester Karola bekam in der letzten Woche jeden Tag 50 ct von ihrer Mutter.
- Daniel ist ein großer Sparmeister. Er putzt jeden Sonntag alle Schuhe der Familie und bekommt dafür Taschengeld. Im ersten Sparschwein sind schon 999 ct.
- Mama und Papa haben gemeinsam ein rotes Sparschwein. Da stecken die beiden alle kleinen Cent-Münzen hinein, die sie in ihren Geldbörsen finden.
Mama hat schon 28 1-Cent-Münzen hineingeworfen. Papa warf 7 1-Cent-Münzen und 13 2-Cent-Münzen hinein. Ihr Sparschwein steht gleich neben Daniels gelben Schweinchen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
AB
Sachaufgaben mit Geld rechnen
Mathematik Größen E
Wem gehören die Geldbörsen?
Schreibe unter die Geldbörse was gekauft wurde und wem die Geldbörse gehört. Male sie richtig an! Schreibe den richtigen Restgeld-Betrag als Kommazahl über die Geldbörse.
- Roberta kauft sich einen Haarreifen für 2 € und 40 ct. Sie bezahlt mit einem 5 €-Schein. Das Restgeld steckt sie in ihre gelbe Geldbörse ganz rechts.
- Ihre kleine Schwester Helena hat 2 €. Sie darf sich einen Nagellack in ihrer Lieblingsfarbe rosa kaufen. Er kostet nur 90ct. Helena gibt ihr Restgeld in die zweite Börse von links.
- Großmutter Erna hat eine alte, braune Ledergeldbörse. Sie kauft für ihre beiden Enkelkinder je ein Schokoherz für 1,20 €. Oma Erna bezahlt mit zwei 2 €-Münzen. SIe steckt das Restgeld in die Geldbörse zwischen ihren Enkelinnen.
- In der ersten Geldbörse sind 15 2-Cent-Münzen, 6 5-Cent-Münzen und 2 20-Cent-Münzen. Susanna kauft sich einen grünen Glitzerstift für 1 €. Der Stift hat die selbe Farbe wie ihre Geldbörse.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/sachaufgaben-mit-geld-rechnen-3


