• sachlich berichten 7.2 LE
  • anonym
  • 16.02.2025
  • Deutsch
  • Schreiben
  • 7
  • Einzelarbeit
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies dir Seite 25 in dei­nem Lern­heft D wie Deutsch durch.
2
Lies dir den Text durch.

In einem Be­richt wer­den immer die W-​Fragen be­ant­wor­tet.

3
Be­ant­wor­te die W-​Fragen. Die Text­bau­stei­ne kön­nen dir hel­fen.
Wer war am Un­fall be­tei­ligt?


Wo war der Un­fall?


Wann war der Un­fall statt?


Was ist pas­siert?


Warum ist das pas­siert?


Wel­che Fol­gen hat das?

ein 10-​jähriger Junge, eine Frau, ein Hund

in der Ro­sen­gas­se in In­gol­stadt

ein Hund wurde von der Leine ge­las­sen und lief in eine Grup­pe von Kin­dern auf dem Fahr­rad, ein Junge ver­lor das Gleich­ge­wicht und fiel hin

18. Mai 2018

ein Hund wurde von der Leine ge­las­sen

Der Junge zog sich Schürf­wun­den am Knie zu und brach sich das Hand­ge­lenk

Ein Be­richt wird immer sach­lich ge­schrie­ben.

4
Strei­che alle For­mu­lie­run­gen durch, die NICHT sach­lich sind.

Ein Be­richt wird immer im Prä­ter­itum ge­bil­det.

Präteritum - Tempus - Zeitform | Grammatik | Deutsch | Lehrerschmidt
Heute geht es um die verschiedenen Zeitformen. In diesem Video schauen wir uns die Vergangenheit an. Die Zeitform ...
YouTube-Video
5
Er­gän­ze die Ta­bel­le.
6
Er­gän­ze den Un­fall­be­richt, indem du die Ver­ben ins Prä­ter­itum setzt.

Finde eine Über­schrift.
7
Schrei­be den Text ab.

Ein Be­richt wird immer in der Rei­hen­fol­ge der Er­eig­nis­se ge­schrie­ben.

8
Num­me­rie­re die Text­bau­stei­ne in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge.
9
Be­ar­bei­te in dei­nem Lern­heft D wie Deutsch die Sei­ten 26 bis 31.
10
Schrei­be mit Hilfe der Bil­der und der Wort­bau­stei­ne einen Un­fall­be­richt.
11
Zeige dei­nen Be­richt einem Mit­schü­ler, der sich auch ge­ra­de mit dem Thema be­schäf­tigt und lasse den Be­wer­tungs­bo­gen aus­fül­len.
x