- Satzreihen und -gefüge im Feldermodell
- michael.otto@posteo.de
- 03.07.2023
- Deutsch
- Sprachwissen
- R (Regelstandard)
- 8
- Einzelarbeit
- Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Satzreihen und -gefüge im Feldermodell
Deutsch Sprachwissen R 8
Kannst du folgende 3 Sätze ins Feldermodell einordnen?
- Guinevere mag Blumen und schneidet daher Rosen im Garten ab.
- Artus hat den Ritter, der ihn bedrohte mit dessen Schwert, besiegt.
- Lancelot himmelt Guinevere an, weil sie so schön singt.
Einfachstes Vorgehen beim Einordnen ins Feldermodell
Alle Prädikatsteile markieren.
Erster Prädikatsteil in die LSK, restliche Prädikatsteile in die RSK.
1
Erster Schritt
- Guinevere mag Blumen und schneidet daher Rosen im Garten ab.
- Artus hat den Ritter, der ihn bedrohte mit dessen Schwert, besiegt.
- Lancelot himmelt Guinevere an, weil sie so schön singt.
2
Zweiter Schritt?

↯ PROBLEM ↯ : Es ergeben sich für alle drei Sätze jeweils 2 Lösungsmöglichkeiten
WEITERES PROBLEM bei ALLEN diesen Lösungsmöglichkeiten
Es stehen hier immer Prädikatsteile außerhalb der linken und der rechten Satzklammer (eingekreist).

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/satzreihen-und-gefuege-im-feldermodell
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/satzreihen-und-gefuege-im-feldermodell
Info
Satzreihen und -gefüge im Feldermodell
Deutsch Sprachwissen R 8



Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/satzreihen-und-gefuege-im-feldermodell
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/satzreihen-und-gefuege-im-feldermodell


