• Schatzsuche im Koordinatensystem
  • c.weber
  • 04.04.2023
  • Mathematik
  • Funktionen
  • M (Mindeststandard)
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Käpt'n Jack hat vor lan­ger Zeit meh­re­re Schät­ze auf der Insel Ma­the­me­nia ver­gra­ben. Wie es in Pi­ra­ten­krei­sen üb­lich ist, hat er eine Schatz­kar­te an­ge­legt (siehe Bild).

Die Stel­le, an der der Schatz ver­gra­ben wor­den ist, hat Käpt'n Jack mit zwei Zah­len ver­schlüs­selt. Er nennt die­ses Zah­len­paar Ko­or­di­na­ten.



Die erste Zahl gibt an, wie weit Jack nach rechts gehen muss.



Die zwei­te Zahl gibt an, wie weit Jack nach oben lau­fen muss.



Käpt'n Jack star­tet immer an sei­ner Hütte mit den Ko­or­di­na­ten (0|0).



Die Ko­or­di­na­ten (3|5) be­deu­ten bei­spiels­wei­se, dass man von Jacks Hütte aus

3 Schrit­te nach rechts und 5 Schrit­te nach oben gehen muss.

1
Die Schät­ze sind bei den Ko­or­di­na­ten (4|6), (1|3), (6|3), (9|5) und (4|7) ver­steckt. Kannst du alle Schät­ze fin­den?
Mar­kie­re die Schät­ze mit einem X.
x