• Schriftliche Addition Stufe 3
  • Ueli Nick
  • 11.11.2024
  • Anwendung, Rechnen
  • 3
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vor­na­me:

FreeS­VG
Meine Kom­pe­ten­zen

- Ich ver­ste­he die Be­grif­fe der Ad­di­ti­on.



- Ich kann die Be­griff der Ad­di­ti­on ver­wen­den.



- Ich kann schrift­lich ad­die­ren.

20 + 35 = 55

Ad­di­ti­on = Summe

Schrift­li­che Ad­di­ti­on

Die schrift­li­che Ad­di­ti­on ist eine sehr prak­ti­sche und kurze Form, mit wel­cher du viele und gros­se Zah­len plus­rech­nen kannst.

1
Zur Wie­der­ho­lung: Färbe die Qua­dra­te mit der ent­spre­chen­den Farbe aus.
Sum­mand + Sum­mand = Summe
  • Schrei­be dann diese Fremd­wor­te zwei­mal kor­rekt in die Fel­der dar­un­ter.



=

Summe



Sum­mand

Sum­mand



+

12

+

19

=

31

Schrei­be die Fremd­wor­te kor­rekt zwei­mal ab.
Sum­mand plus Sum­mand gleich Summe

Schrift­li­che Ad­di­ti­on

7 + 6 = 1 3
Schrei­be: 3
Über­trag: 1

Schritt 1:

Ad­die­re die Einer

H

Z

E

3

3

6

+

2

6

7

1

3

1 + 6 + 3 = 1 0
Schrei­be: 0
Über­trag: 1

Schritt 2:

Ad­die­re die Zeh­ner

H

Z

E

3

3

6

+

2

6

7

1

1

0

3

Schritt 3:

Ad­die­re die Hun­der­ter

H

Z

E

3

3

6

+

2

6

7

1

1

6

0

3

Juhui! jetzt hast du es fast ge­schafft!

1 + 2 + 3 = 6
Schrei­be: 6

one­No­te
2
Rechts hast du noch ein­mal das Bei­spiel von oben als Ori­en­tie­rung.

H

Z

E

3

3

6

+

2

6

7

1

1

6

0

3

Jetzt bist du an der Reihe. Löse die Auf­ga­ben.

Achte dar­auf die Über­trä­ge zu schrei­ben

One­No­te

H

Z

E

1

3

6

+

2

8

9

1

1

4

2

5

H

Z

E

6

8

6

+

1

6

7

1

1

8

5

3

H

Z

E

6

1

6

+

3

7

7

1

9

9

3

H

Z

E

4

4

6

+

2

5

9

1

1

7

0

5

H

Z

E

2

9

5

+

4

5

7

1

1

7

5

2

H

Z

E

1

8

6

+

5

5

3

1

7

3

9

H

Z

E

1

5

3

+

3

8

7

1

1

5

4

0

H

Z

E

5

8

6

+

4

7

1

1

6

3

3

H

Z

E

6

8

9

+

2

6

5

1

1

9

5

4

H

Z

E

8

1

+

4

5

1

1

5

3

2

Schrift­li­che Ad­di­ti­on

H

Z

E

7

4

5

+

3

7

9

1

1

1

1

2

4

H

Z

E

5

9

6

+

1

6

8

1

1

7

6

4

H

Z

E

4

8

7

+

4

5

9

1

1

9

4

6

H

Z

E

4

8

3

+

6

6

1

5

4

9

H

Z

E

4

7

7

+

3

8

6

1

1



8

6

3

H

Z

E

2

6

9

+

7

5

3

1

1

1

0

2

2

H

Z

E

6

5

6

+

2

7

9

1

1

9

3

5

H

Z

E

3

9

5

+

4

6

9

1

1

8

6

4

H

Z

E

5

8

+

6

7

8

1

1



7

3

6

H

Z

E

5

6

3

+

1

9

4

1

7

5

7

H

Z

E

5

6

7

+

2

6

9

1

1

8

3

6

H

Z

E

4

6

5

+

3

8

8

1

1

8

5

3

H

Z

E

4

9

9

+

3

5

7

1

1



8

5

6

H

Z

E

8

3

4

+

5

9

1

8

9

3

H

Z

E

5

8

6

+

3

8

6

1

1

9

7

2

H

Z

E

2

8

5

+

7

4

9

1

1

1

0

3

4

3
Schrei­be die Zah­len un­ter­ein­an­der und rech­ne schrift­lich. Trage das Er­geb­nis an­schlies­send in die Lücke ein.
Lass dir von der Lehr­per­son zei­gen, wie du die Li­ni­en in der Rech­nung ma­chen musst.
  • 217 + 237 =
  • 427 + 283 =
  • 467 + 112 =
  • 179 + 285 =
  • 59 + 429 =
  • 458 + 48 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

4
Weisst du die Fremd­wor­te der Ad­di­ti­on noch?





+ =

Re­sul­tat

gleich

Zahl

plus

Zahl

5
Löse diese wei­te­ren Rech­nun­gen wie oben schrift­lich.
  • 353 + 87 =
  • 333 + 285 =
  • 41 + 389 =
  • 349 + 248 =
  • 211 + 262 =
  • 275 + 253 =
  • 372 + 129 =
  • 556 + 53 =
  • 45 + 578 =
  • 565 + 377 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

j)

i)

6
Löse diese wei­te­ren Rech­nun­gen wie oben schrift­lich.
  • 217 + 233 =
  • 462 + 284 =
  • 466 + 93 =
  • 597 + 265 =
  • 264 + 153 =
  • 131 + 247 =
  • 66 + 276 =
  • 339 + 253 =
  • 487 + 59 =
  • 558 + 123 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

j)

i)

7
Vreni hat 479 Mur­meln. Clau­dia be­sitzt 465 Mur­meln.
Wie viele Mur­meln haben sie zu­sam­men?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du Platz in den Häus­chen unten.
8
Peter zähl­te heute auf der Haupt­stras­se wäh­rend einer Stun­de 585 Autos, wel­che vor­bei­ge­fah­ren sind. Pas­cal zähl­te ges­tern in der­sel­ben Zeit 457 Autos.
Wie viele Autos fuh­ren in die­sen zwei Stun­den vor­bei?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du Platz in den Häus­chen unten.
9
Der Bä­cker lie­fert am Mon­tag 226 Bröt­chen, am Diens­tag 287 und am Mitt­woch 205 aus. Wie viele Bröt­chen lie­fer­te er ge­samt­haft aus?
10
Die Bi­blio­the­ka­rin kauft Bü­cher für die Schü­ler­bi­blio­thek. Im Au­gust sind es 199 Bü­cher, im Sep­tem­ber 267 und im Ok­to­ber 256. Wie viele Bü­cher sind Ende Ok­to­ber neu in der Bi­blio­thek?
11
Bruno sam­melt Fuss­ball­bil­der. Er be­sitzt be­reits 197 ver­schie­de­ne. Zum Tau­schen hat er 46 dop­pel­te Bil­der. Me­la­nie sam­melt auch, denn sie ist vom Fuss­ball fas­zi­niert. Sie zählt 114 Ein­zel­bil­der und zu­sätz­lich 56 dop­pel­te.
Wie viele dop­pel­te Bil­der haben die bei­den zu­sam­men zum Tau­schen? Wie viele haben sie im Ge­sam­ten?
Für deine Aus­rech­nun­gen und deine Ant­wort­sät­ze hast du Platz in den Häus­chen unten.
x