• Schriftliche Subtraktion Stufe 3
  • Ueli Nick
  • 11.11.2024
  • Anwendung, Rechnen
  • 3
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vor­na­me:

FreeS­VG
Meine Kom­pe­ten­zen

- Ich ver­ste­he die Be­grif­fe der Sub­trak­ti­on.



- Ich kann die Be­griff der Sub­trak­ti­on ver­wen­den.



- Ich kann schrift­lich sub­tra­hie­ren.

63 - 35 = 28

Sub­trak­ti­on = Dif­fe­renz

Sub­trak­ti­on

Sub­tra­hie­ren heisst mi­nus­rech­nen.

Eine Sub­trak­ti­on ist eine Mi­nus­rech­nung. Eine Zahl minus eine Zahl rech­nen heisst mit Fremd­wor­ten Mi­nu­end minus Sub­tra­hend.

Das Re­sul­tat nennt man Dif­fe­renz.

1
Färbe die Qua­dra­te mit der ent­spre­chen­den Farbe aus.
Mi­nu­end - Sub­tra­hend = Dif­fe­renz
  • Schrei­be dann diese Fremd­wor­te zwei­mal kor­rekt in die Fel­der dar­un­ter.



=

Sub­tra­hend



Mi­nu­end

Dif­fe­renz



-

74

-

29

=

45

Schrei­be die Fremd­wor­te kor­rekt zwei­mal ab.
Mi­nu­end minus Sub­tra­hend gleich Dif­fe­renz

Schrift­li­che Sub­trak­ti­on

Schritt 1:

Sub­tra­hie­re die Einer

H

Z

E

3

3

6

-

1

6

7

1

9

7 + ? = 6 geht nicht
Nimm einen Zeh­ner: 10
Über­trag: 1

7 + ? = 16, ist 9, schrei­be 9

Schritt 2:

Sub­tra­hie­re die Zeh­ner

H

Z

E

3

3

6

-

2

6

7

1

1

6

9

7(0) (60+10) + ? = 3(0), geht nicht
Nimm einen Hun­der­ter: 100
Über­trag: 1

70 + ? = 1 3(0), ist 60 schrei­be 6

Schritt 3:

Sub­tra­hie­re die Hun­der­ter

H

Z

E

3

3

6

-

2

6

7

1

1

6

9

Juhui! jetzt hast du es fast ge­schafft!

3(00) (200+100) + ? = 3(00), ist 0;
schrei­be nichts, da 0
die letz­te Zif­fer ist.

one­No­te
2
Rechts hast du noch ein­mal das Bei­spiel von oben als Ori­en­tie­rung.

Jetzt bist du an der Reihe. Löse die Auf­ga­ben.

Achte dar­auf, die Über­trä­ge zu schrei­ben.

H

Z

E

3

3

6

-

2

6

7

1

1

6

9

One­No­te

H

Z

E

5

7

3

-

2

8

9

1

1

2

8

4

H

Z

E

6

8

5

-

1

6

7

1

5

1

8

H

Z

E

6

1

3

-

3

7

7

1

1

2

3

6

H

Z

E

7

4

1

-

2

5

9

1

1

4

8

2

H

Z

E

5

1

8

-

4

5

7

1

6

1

H

Z

E

8

3

6

-

5

5

9

1

1

2

7

7

H

Z

E

7

2

3

-

3

8

7

1

1

3

3

6

H

Z

E

5

8

6

-

3

4

8

1

2

3

8

H

Z

E

6

4

1

-

2

6

5

1

1

3

7

6

H

Z

E

6

4

1

-

4

5

1

1

1

9

0

Schrift­li­che Sub­trak­ti­on

H

Z

E

7

4

5

-

3

7

9

1

1

3

6

6

H

Z

E

5

1

6

-

1

6

8

1

1

3

4

8

H

Z

E

4

8

7

-

4

5

4

3

3

H

Z

E

4

3

3

-

2

8

6

1

1

1

4

7

H

Z

E

4

1

7

-

3

8

6

1



3

1

H

Z

E

8

6

3

-

8

6

1

1

7

7

7

H

Z

E

6

3

5

-

2

7

9

1

1

3

5

6

H

Z

E

9

9

5

-

4

6

9

1

5

2

6

H

Z

E

5

3

1

-

2

7

8

1

1



2

5

3

H

Z

E

5

6

3

-

1

9

4

1

1

3

6

9

H

Z

E

7

3

6

-

2

6

9

1

1

4

6

7

H

Z

E

8

2

5

-

8

8

1

1

7

3

7

H

Z

E

4

1

9

-

5

7

1



3

6

2

H

Z

E

8

3

4

-

2

5

9

1

1

5

7

5

H

Z

E

5

4

6

-

3

8

9

1

1

1

5

7

H

Z

E

7

4

5

-

4

4

9

1

1

2

9

6

3
Schrei­be die Zah­len un­ter­ein­an­der und rech­ne schrift­lich. Trage das Er­geb­nis an­schlies­send in die Lücke ein.
Lass dir von der Lehr­per­son zei­gen, wie du die Li­ni­en in der Rech­nung ma­chen musst.
  • 863 - 287 =
  • 792 - 467 =
  • 964 - 356 =
  • 882 - 187 =
  • 693 - 377 =
  • 751 - 186 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

4
Weisst du die Fremd­wor­te der Sub­trak­ti­on noch?





=

Re­sul­tat

gleich

Zahl

weg

Zahl

5
Löse diese wei­te­ren Rech­nun­gen wie oben schrift­lich.
  • 685 - 386 =
  • 758 - 467 =
  • 878 - 357 =
  • 586 - 168 =
  • 786 - 89 =
  • 996 - 266 =
  • 767 - 178 =
  • 856 - 79 =
  • 867 - 288 =
  • 666 - 367 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

j)

i)

6
Löse diese wei­te­ren Rech­nun­gen wie oben schrift­lich.
  • 756 - 298 =
  • 678 - 277 =
  • 775 - 88 =
  • 668 - 369 =
  • 685 - 457 =
  • 797 - 196 =
  • 776 - 355 =
  • 788 - 296 =
  • 756 - 66 =
  • 967 - 179 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

j)

i)

7
Löse diese wei­te­ren Rech­nun­gen wie oben schrift­lich.
  • 876 - 287 =
  • 878 - 97 =
  • 679 - 159 =
  • 897 - 378 =
  • 787 - 98 =
  • 755 - 396 =
  • 966 - 278 =
  • 656 - 296 =
  • 788 - 378 =
  • 897 - 497 =

a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

j)

i)

8
Phil­ipp und Mo­ni­ka be­nö­ti­gen zu­sam­men 459 Schrit­te von zu Hause, um in die Schu­le zu ge­lan­gen. Peter und Nelly be­nö­ti­gen 563 Schrit­te.
Wie viele Schrit­te haben sie mehr zu gehen?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du in den Häus­chen Platz.
9
Die Bü­cher, wel­che sich Peter im letz­ten Jahr kau­fen durf­te haben 472 Sei­ten. Die Bü­cher von sei­nem Freund haben 398 Sei­ten.
Wie viele Sei­ten kauf­ten sie zu­sam­men? Peter hat wie viele Sei­ten mehr?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du in den Häus­chen Platz.
10
Der Schul­weg von Petra ist 349 Meter. Der von Sa­ri­na 497 Meter.
Wie viele Meter ist der Schul­weg von Sa­ri­na län­ger? Wie viele Meter sind ihre Schul­we­ge zu­sam­men?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du in den Häus­chen Platz.
11
Die 3. Klas­se er­hielt durch Ku­chen­ver­kauf 507 Fran­ken. Sie ma­chen einen Aus­flug und geben 458 Fran­ken aus.
Wie viele Fran­ken haben sie noch in der Kasse?
Für deine Aus­rech­nung und dei­nen Ant­wort­satz hast du in den Häus­chen Platz.
12
Sara joggt in 3 Mi­nu­ten 494 Meter weit. Ca­ro­li­ne joggt in der­sel­ben Zeit 732 Meter. Fran­zis­ka schafft in die­ser 648 Meter.
Wie viele Meter jog­gen alle zu­sam­men?
Wie viele Meter joggt das Kind, wel­ches am wei­tes­ten joggt mehr als die an­de­ren?
Für deine Aus­rech­nun­gen und deine Ant­wort­sät­ze hast du Platz in den Häus­chen unten.
x