Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Spannweite
Mathematik Statistik R 6
Was ist die Spannweite?
Als Spannweite bezeichnet man z.B. bei Vögeln und Flugzeugen die Distanz zwischen den Flügelspitzen.
Ein großer Steinadler kann zum Beispiel eine Spannweite von bis zu 2,3 Metern erreichen.

Auch bei Datensätzen oder Datenreihen spricht man von einer Spannweite
. Ähnlich wie beim Steinadler spannt sie sich von einer Seite (Minimalwert) bis zur anderen Seite (Maximalwert).
Spannweite3, 4, 4, 5, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10
Um die Spannweite zu berechnen, musst du nun noch den Minimal- vom Maximalwert abziehen:
10−3=7
Die Spannweite der obigen Datenreihe ist also: 7.
Merke
Die Spannweite einer Datenreihe berechnet man, indem man den Minimalwert vom Maximalwert abzieht.
Spannweite = Maximalwert - Minimalwert
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/spannweite-cdx1lytf
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/spannweite-cdx1lytf


