Beachte die Vorgaben für das Lernprodukt auf der Rückseite.
Nachrichtenanalyse zu einem Konflikt
Form und Format:
Schreibe deine Ergebnisse in einem Bericht.
Umfang:
Der Bericht soll mindestens 2 Seiten lang sein.
Inhaltliche Struktur:
Einleitung: Stelle den gewählten Konflikt kurz vor. Erkläre, warum du diesen Konflikt ausgewählt hast.
Nachrichtenübersicht: Liste die gesammelten Nachrichtenartikel auf (Titel, Quelle, Datum). Gib eine kurze Zusammenfassung jeder Nachricht (1-2 Sätze).
Bewertung der Nachrichten: Analysiere jede Nachricht anhand der Kriterien:
- Reichweite/Bedeutsamkeit: Wie wichtig ist die Nachricht?
- Besonderer Nutzen/Schaden: Was sind die positiven oder negativen Auswirkungen?
- Deutsche Beteiligung: Gibt es eine Verbindung zu Deutschland?
- Räumliche, politische, kulturelle Nähe: Wie nah ist der Konflikt für uns?
- Überraschung/Neuigkeit: Was ist neu oder unerwartet?
- Einfluss: Welche Gruppen oder Personen sind wichtig?
- Grad der Aggression/Gewalt: Wie wird Gewalt dargestellt?
- Visualität: Wie wirken die Bilder?
- Emotionalität: Welche Gefühle wecken die Nachrichten?
Fazit: Ziehe eine Zusammenfassung deiner wichtigsten Erkenntnisse. Was hast du über die Berichterstattung gelernt?
Quellenverzeichnis: Liste alle verwendeten Quellen (Artikel, Webseiten) am Ende des Berichts auf.
Sprachliche Anforderungen:
Achte auf klare und einfache Sprache.
Erkläre deine Bewertungen verständlich.
Achte auf Grammatik und Rechtschreibung in deinen Texten.
Verwende kurze Sätze und klare Aussagen, um das Thema verständlich zu machen.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: