- Systematik & Weitere Tierstämme
- Isabel Derichs
- 07.02.2024
- Biologie
- R (Regelstandard)
- 5, 6, 7
- Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Systematik & Weitere Tierstämme
Biologie R 5, 6, 7
1
Erkläre, wozu die Systematik da ist / gut ist.
4 / 4
2
Sortiere die Einordnung der Wildkatze von oben (grobe Einteilung) nach unten (spezifische Einteilung).
(1-8)8 / 8
- Unterstamm: Wirbeltiere
- Reich: Tierreich
- Ordnung: Raubtiere
- Klasse: Säugetiere
- Familie: Katzen
- Stamm: Chordatiere
- Gattung: echte Katzen
- Art: Wildkatze
3
Welche Tiere gehören zu den Ringelwürmern? Kreuze an.
3 / 3
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/systematik-weitere-tierstaemme-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/systematik-weitere-tierstaemme-1
GN
Systematik & Weitere Tierstämme
Biologie R 5, 6, 7
4
Beschreibe, wie man einen Regenwurm von einem Tausendfüßer unterscheiden kann.
Nenne außerdem Gemeinsamkeiten im Aussehen, falls es welche gibt.
Nenne außerdem Gemeinsamkeiten im Aussehen, falls es welche gibt.
9 / 9
5
Beschrifte die Hauptmerkmale / Körperteile der Weichtiere anhand des folgenden Beispiels:
3 / 3

6
Beschreibe, wie Schnecken atmen.
3 / 3
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/systematik-weitere-tierstaemme-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/systematik-weitere-tierstaemme-1


