Sie besteht aus mindestens 2 Spalten.
In der ersten Spalte stehen immer die Oberbegriffe.
In der nächsten Spalte stehen die genauen Informationen der Beispiele.
Außerdem besteht sie aus mehreren Zeilen.
Die Überschriften der Spalten stehen in der Kopfzeile. Das ist die oberste Zeile.
Hier findest du verschiedene Informationen zu Elefanten.
Du kannst die Informationen ordnen:
Oberbegriffe - das sind allgemeine Kennzeichen. Sie werden auch Merkmale genannt.
Sie stehen immer untereinander in Zeilen in der ersten Spalte.

Oberbegriffe
Spalte
Spalte
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Du hast jetzt deine Oberbegriffe (Merkmale)
Nun kannst du die genauen Informationen des Beispiels zuordnen.
Sie gehören in die 2. Spalte in die passenden Zeilen.

genaue Informationen
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Hier siehst du, wie die genauen Informationen in der richtigen Zeile den Oberbegriffen zugeordnet sind.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Hier wird die Tabelle um eine Spalte erweitert.
Die Informationen eines weiteren Beispiels werden den passenden Oberbegriffen zugeordnet.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Du kannst eine Tabelle um eine noch eine Spalte erweitern,
wenn du weitere Informationen zu einem weiteren passenden Beispiel hast.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Wie du siehst, kannst du deine Tabelle um beliebige Spalten erweitern.


https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Wenn du neue Informationen findest, kannst du einen neuen Oberbegriff zu deiner Tabelle hinzufügen.
Dann erweiterst du deine Tabelle um eine Zeile.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen
Du kannst eine Tabelle um beliebig viele SPALTEN erweitern.
Du kannst eine Tabelle um beliebig viele ZEILEN erweitern.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/tabelle-kennenlernen


