• Terme und Gleichungen RS M9 B
  • FKMa
  • 17.11.2025
  • Mathematik
  • Terme und Gleichungen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Multipliziere die Terme mit Hilfe der ersten binomischen Formel aus.
2 / 2
  • (3y+9z)² =
  • (8y+3z)² =
2
Multipliziere die Terme mit Hilfe der zweiten binomische Formel aus.
2 / 2
  • (5z-6y)² =
  • (8z-4y)² =
3
Multipliziere die Terme mit Hilfe der dritten binomischen Formel aus.
2 / 2
  • (5y-3z)(5y+3z) =
  • (6y-4z)(6y+4z) =
4
Kreu­ze an, ob es eine li­ne­a­re oder qua­dra­ti­sche Funk­ti­on ist.
4 / 4
li­ne­ar
qua­dra­tisch
5
Kreu­ze an, wel­che Form qua­dra­ti­scher Glei­chun­gen es ist.
4 / 4
all­ge­mei­ne Form
Nor­mal­form
Schei­tel­punkts­form
fak­to­ri­sier­te Form
6
Löse und gib - wenn mög­lich - die Lö­sungs­men­ge an.
3 / 3






7
Löse und gib - wenn mög­lich - die Lö­sungs­men­ge an.
2 / 2




8
Gib die Lö­sungs­men­ge mit der an.
4 / 4




9
Löse mit der Mit­ter­nachts­for­mel.
Gib dann die Lö­sungs­men­ge an.
3 / 3






For­mel­samm­lung



10
Be­stim­me die Dis­kri­mi­nan­te und
kreu­ze an: wie­vie­le Lö­sun­gen es gibt.
3 / 3
keine
eine
zwei


Du hast von 29 Punkten erreicht (bestanden bei 23½ Punkten).
x