• Test Konjunkturzyklus
  • Nils Haaser
  • 05.10.2023
  • WBS
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Kreu­ze an wel­che Aus­sa­gen zu wel­cher der 4 Pha­sen passt.
Auf­schwung (Ex­pan­si­on)
Hoch­kon­junk­tur (Boom)
Ab­schwung (Re­zes­si­on)
Tief­punkt (De­pres­si­on)
Un­ter­neh­men er­zie­len Re­kord­ge­win­ne und zah­len hö­he­re Boni an ihre Mit­ar­bei­ter.
Men­schen kau­fen mehr Autos und pla­nen grö­ße­re Aus­ga­ben, da sie das Ver­trau­en in die Wirt­schaft wie­der­erlan­gen.
Un­ter­neh­men be­gin­nen, Mit­ar­bei­ter zu ent­las­sen, da die Nach­fra­ge nach ihren Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen zu­rück­geht.
Die Re­gie­rung er­greift Maß­nah­men zur Sta­bi­li­sie­rung der Wirt­schaft, wie z.B. Sen­kung der Zins­sät­ze und ver­stärk­te öf­fent­li­che Aus­ga­ben, um die Wirt­schaft an­zu­kur­beln.
Un­ter­neh­men stel­len ver­mehrt neue Mit­ar­bei­ter ein, da die Nach­fra­ge nach ihren Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen steigt.
Die Bör­sen­kur­se stei­gen, da An­le­ger op­ti­mis­tisch sind und in Ak­ti­en in­ves­tie­ren.
Die In­fla­ti­on nimmt zu, da die Prei­se für Güter und Dienst­leis­tun­gen stei­gen.
Die Ar­beits­lo­sen­zahl steigt, da es schwie­ri­ger wird, einen Job zu fin­den.
Die Bör­sen­kur­se stür­zen ab, da An­le­ger pes­si­mis­tisch sind und ihre Ak­ti­en ver­kau­fen.
Un­ter­neh­men ge­ra­ten in fi­nan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten und ei­ni­ge gehen sogar bank­rott.
2
Be­schrei­be mit dei­nen ei­ge­nen Wor­ten was die 4 Pha­sen des Kon­junk­tur­zy­klus aus­ma­chen.

Auf­schwung (Ex­pan­si­on):

Hoch­kon­junk­tur (Boom):

Ab­schwung (Re­zes­si­on):

Tief­punkt (De­pres­si­on):

x