Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Test Konjunkturzyklus
WBS 8
1
Kreuze an welche Aussagen zu welcher der 4 Phasen passt.
Aufschwung (Expansion)
Hochkonjunktur (Boom)
Abschwung (Rezession)
Tiefpunkt (Depression)
Unternehmen erzielen Rekordgewinne und zahlen höhere Boni an ihre Mitarbeiter.
Menschen kaufen mehr Autos und planen größere Ausgaben, da sie das Vertrauen in die Wirtschaft wiedererlangen.
Unternehmen beginnen, Mitarbeiter zu entlassen, da die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen zurückgeht.
Die Regierung ergreift Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft, wie z.B. Senkung der Zinssätze und verstärkte öffentliche Ausgaben, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Unternehmen stellen vermehrt neue Mitarbeiter ein, da die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen steigt.
Die Börsenkurse steigen, da Anleger optimistisch sind und in Aktien investieren.
Die Inflation nimmt zu, da die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen.
Die Arbeitslosenzahl steigt, da es schwieriger wird, einen Job zu finden.
Die Börsenkurse stürzen ab, da Anleger pessimistisch sind und ihre Aktien verkaufen.
Unternehmen geraten in finanzielle Schwierigkeiten und einige gehen sogar bankrott.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/test-konjunkturzyklus
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/test-konjunkturzyklus
Test Konjunkturzyklus
WBS 8
2
Beschreibe mit deinen eigenen Worten was die 4 Phasen des Konjunkturzyklus ausmachen.
Aufschwung (Expansion):
Hochkonjunktur (Boom):
Abschwung (Rezession):
Tiefpunkt (Depression):
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/test-konjunkturzyklus
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/test-konjunkturzyklus


