• Teste dein Wissen
  • anonym
  • 09.07.2025
  • Mathematik
  • Flächen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­ze die Ta­bel­le durch Be­rech­nung mit den For­meln.

Flä­chen­in­halt A

Kreis­um­fang U

Durch­mes­ser d

Ra­di­us r

78,54 mm2

31,42 mm

10 mm

5 mm

490,87 cm2

78,54 cm

25 cm

12,5 cm

706,86 km2

94,25 km

30 km

15 m

2
Eine Turm­uhr be­sitzt ein run­des Zif­fer­blatt mit einem Durch­mes­ser von 4,4 m.
  • Er­mitt­le den Um­fang des Zif­fer­blatts.
  • Be­stim­me die Flä­che des Zif­fer­blatts.
  • Der Mi­nu­ten­zei­ger der Kir­chen­uhr misst vom Mit­tel­punkt etwa eine Länge von 1,8 m. Un­ter­su­che, wel­che Stre­cke die Spit­ze des Mi­nu­ten­zei­gers in einem Tag zu­rück­legt.
3
Der Förs­ter misst mit einem Maß­band einen Um­fang des Baum­stamms von 81,69 cm.
  • Be­rech­ne den Durch­mes­ser des Bau­mes.
    (Hin­weis: Wir gehen von einem kreis­run­den Baum aus.)
  • Der Förs­ter möch­te eine Schei­be des Baum­stamms als Schnei­de­brett ver­wen­den. Ge­eig­net sind sei­ner Er­fah­rung nach nur Schnei­de­bret­ter mit einer Flä­che von min­des­tens 500 cm2. Be­grün­de, dass sich eine Schei­be von die­sem Holz­stamm gut als Schnei­de­brett an­bie­tet.
4
Be­rech­ne …
  • … die Größe der grau­en Flä­che.
  • … die Größe der grau­en Flä­che
    und den Um­fang.
x