• Übung Transformationen
  • anonym
  • 17.11.2025
  • Mathematik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ge­ge­ben ist die Funk­ti­on . Geben Sie die Funk­ti­ons­glei­chung des Gra­phen an , der durch die be­schrie­be­ne Trans­for­ma­ti­on ent­steht.
  • Ver­schie­bung um zwei Ein­hei­ten nach links
  • Ver­schie­bung um drei Ein­hei­ten nach oben und Spie­ge­lung an der y-​Achse
  • Stre­ckung um den Fak­tor 3 in y-​Richtung
2
Ge­ge­ben ist die Funk­ti­on . Be­schrei­ben Sie mit wel­chern Trans­for­ma­ti­onen man den Graph von aus dem Gra­phen von er­hält.
3
Geben Sie die Trans­for­ma­ti­on an, aus der der Graph durch den Graph von ent­steht.
−2−11234x−112345yoriginO
−2−11234x−112345yoriginO
−2−11234x−112345yoriginO
−2−11234x−112345yoriginO
4
Der Graph der Funk­ti­on wird zwei­mal trans­for­miert.
Ein­mal erst an der x-​Achse ge­spie­gelt und dann um eine Ein­heit nach oben ver­scho­ben.
Dann erst um eine Ein­heit nach oben ver­scho­ben und dann an der x-​Achse ge­spie­gelt.
Ent­schei­den Sie be­grün­det, ob die bei­den trans­for­mier­ten Gra­phen iden­tisch sind oder nicht!
x