Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Übung Transformationen
Mathematik 11
1
Gegeben ist die Funktion f(x)=x2+2. Geben Sie die Funktionsgleichung des Graphen an , der durch die beschriebene Transformation entsteht.
- Verschiebung um zwei Einheiten nach links
- Verschiebung um drei Einheiten nach oben und Spiegelung an der y-Achse
- Streckung um den Faktor 3 in y-Richtung
2
Gegeben ist die Funktion f(x)=2x3. Beschreiben Sie mit welchern Transformationen man den Graph von g(x) aus dem Graphen von f(x) erhält.
- g(x)=2(x−4)3+1
- g(x)=−x3
3
Geben Sie die Transformation an, aus der der Graph g(x) durch den Graph von f(x) entsteht.
4
Der Graph der Funktion f(x)=x2+1 wird zweimal transformiert.
Einmal erst an der x-Achse gespiegelt und dann um eine Einheit nach oben verschoben.
Dann erst um eine Einheit nach oben verschoben und dann an der x-Achse gespiegelt.
Entscheiden Sie begründet, ob die beiden transformierten Graphen identisch sind oder nicht!
Einmal erst an der x-Achse gespiegelt und dann um eine Einheit nach oben verschoben.
Dann erst um eine Einheit nach oben verschoben und dann an der x-Achse gespiegelt.
Entscheiden Sie begründet, ob die beiden transformierten Graphen identisch sind oder nicht!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/uebung-transformationen-awx1eorc
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/uebung-transformationen-awx1eorc


