• Übungskurzarbeit Gullstrand
  • anonym
  • 27.05.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­zen Sie die fach­lich kor­rek­te Be­zeich­nung der fol­gen­den For­mel­buch­sta­ben und be­nen­nen Sie eine ent­spre­chen­de Ein­heit bzw. wenn keine Ein­heit vor­han­den, dann einen Ent­wer­tungs­strich.
6 / 6

For­mel­buch­sta­be

Be­zeich­nung

Ein­heit

C2



D



r1

H

S1

2
Grund­punk­te und Grund­stre­cken kon­stru­ie­ren und be­nen­nen.
/
  • Zeich­nen Sie or­dent­lich (0,5 Pkt.) und be­nen­nen Sie die Form einer Linse mit r1=+2cm,
    r2= +6cm und d= 1cm
3
Lin­sen­form be­nen­nen:
2 / 2
  • Wel­che Lin­sen­form ist hier ab­ge­bil­det?
  • Ist der Ge­samt­brech­wert der Linse po­si­tiv oder ne­ga­tiv?
4
Be­rech­ne den Ge­samt­brech­wert der Linse aus Auf­ga­be 3 mit einer Brech­zahl von n=1,6.
/
5
Be­rech­ne die Haupt­ebe­nen­la­gen und Brenn­wei­ten fol­gen­der Linse.

r1=+7cm, r2=-7cm, D1=+10dpt, D2=+10dpt, d=1cm, n=1,7, D=+19,41dpt
13½ / 13½
Note
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
30
27
20
13½
0
Ergebnisse
/ 33½
x