• Umwandeln in Normalen- und Koordinatengleichung einer Ebene
  • anonym
  • 15.06.2025
  • Mathematik
  • Vektoren
  • R (Regelstandard)
  • 12
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wo stehe ich?

 Wie be­stim­me ich den Nor­ma­len­vek­tor einer Ebene?









 Wie ist die Nor­malen­glei­chung einer Ebene auf­ge­baut und wieso?









 Er­gän­ze die ABC-​Liste aus Ma­te­ri­al 1

 No­tie­re zehn für dich we­sent­li­che Be­grif­fe zum Thema Ebe­nen (siehe ABC-​Liste) auf

 Post-​Its. Ordne diese so an, dass Zu­sam­men­hän­ge deut­lich wer­den und er­läu­te­re deine

Concept-​Map einem Ar­beits­part­ner.

1
Ge­ge­ben ist die Ebene:


  • Be­stim­me den Nor­ma­len­vek­tor.
  • Stel­le eine Nor­ma­len- und Ko­or­di­na­ten­glei­chung der Ebene auf.
  • Über­prü­fe, ob der Punkt   auf der Ebene liegt.
2
Die drei Punk­te , und legen die Ebene ein­deu­tig fest.
Gib eine Pa­ra­me­ter­glei­chung und eine Ko­or­di­na­ten­glei­chung von an.
3
Wand­le die Ebene in Ko­or­di­na­ten­form um.
LÖSUNG
YouTube-Video

Eine Ko­or­di­na­ten­glei­chung in eine Pa­ra­me­ter­glei­chung um­wan­deln - Schritt für Schritt

4
Ge­ge­ben ist die Ebene  in Ko­or­di­na­ten­form.
a) Gib einen Nor­ma­len­vek­tor der Ebene an.
b) Be­stim­me einen Vek­tor  der senk­recht auf dem Nor­ma­len­vek­tor steht.
c) Be­stim­me einen wei­te­ren Vek­tor  mit  .
e) Be­stim­me mit­hil­fe der Ko­or­di­na­ten­glei­chung einen Punkt, der auf der Ebene E liegt.
f) Gib eine Pa­ra­me­ter­glei­chung der Ebene E an. Nutze deine Er­kennt­nis­se aus Auf­ga­ben­teil a-e).
5
Sor­tie­re das Vor­ge­hen Um­wan­deln von Ko­or­di­na­ten- in Pa­ra­me­ter­form nach der Rei­hen­fol­ge
(1-5)
  • Senk­rech­ten Vek­tor zu  als Spann­vek­tor be­stim­men
  • Pa­ra­me­ter­glei­chung an­ge­ben
  • Punkt auf der Ebene be­stim­men
  • Wei­te­ren Spann­vek­tor senk­recht zum Nor­ma­len­vek­tor be­stim­men
  • Nor­ma­len­vek­tor be­stim­men
6
Wand­le die Ebene  in die Pa­ra­me­ter­form um.
Lösung
YouTube-Video
x