Echte Brüche
Echte Brüche sind Brüche, deren Wert < 0 ist.
Man erkennt dies daran, dass der Zähler kleiner als der Nenner ist:
Unechte Brüche
Unechte Brüche sind Brüche, deren Wert > 0 ist.
Man erkennt dies daran, dass der Zähler größer als der Nenner ist:
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/unechte-brueche-und-gemischte-zahlen-wmjuyhc4
Unechte Brüche in gemischte Zahlen umformen
Um einen unechten Bruch in eine gemischte Zahl umzuwandeln, muss man sich eigentlich nur zwei Fragen stellen:
1. Wie oft passt der Nenner in den Zähler?
2. Was bleibt dann noch übrig?
Hier siehst du die Vorgehensweise am Beispiel des unechten Bruchs 310:
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/unechte-brueche-und-gemischte-zahlen-wmjuyhc4
Gemischte Zahlen in unechte Brüche umformen
Nachdem du nun weißt, wie man unechte Brüche in gemischte Zahlen umwandelt lernst du hier, wie man es auch andersherum macht - also wie man aus gemischten Zahlen unechte Brüche macht.
Wieder muss man eigentlich nur zwei Fragen stellen:
1. Was ist das Produkt aus Nenner und ganzer Zahl?
2. Was ist die Summe aus dem Ergebnis des 1. Schrittes und dem Zähler?
Hier siehst du die Vorgehensweise am Beispiel der gemischten Zahl 354:
Schritt 3:
Ergebnis aus Schritt 1 und 2 als neuen Zähler aufschreiben.

Schritt 2:
Ergebnis aus Schritt 1 mit dem Zähler addieren
(15+4=19).
Schritt 1:
Nenner und ganze Zahl multiplizieren
(5⋅3=15).
Schritt 4:
Nenner übernehmen.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/unechte-brueche-und-gemischte-zahlen-wmjuyhc4


