Der Rauminhalt wird oft auch Volumen genannt.
Rauminhalte von Würfeln und Quadern
Hinweis: Bei einem Würfel sind alle Kanten gleich lang.
Nun soll der Rauminhalt (das Volumen) eines Quaders mit den Kantenlängen
a = 3 cm, b = 2 cm und c = 3 cm berechnet werden.
Tipp: Lösungsweg abdecken und gleich mitrechnen!
VQ = a · b · c
VQ = 3 cm · 2 cm · 3 cm
VQ = 18 cm3
Auf die Einheit achten!
cm · cm · cm = cm3 (cm hoch 3) - sprich Kubikzentimeter
Berechne das Volumen eines Quaders mit den Kantenlängen
a = 5 cm, b = 6 cm und c = 7 cm.
Tipp: Beginne immer mit der richtigen Formel und setze dann die Werte ein.
V = a · b · c
- a = 2 m; b = 3 m; c = 5 m
- a = 10 cm; b = 200 cm; c = 20 cm
- a = 200 mm; b = 250 mm; c = 1000 mm
- a = 15 cm; b = 3 cm; c = 5 cm
- a = 1 dm; b = 40 dm; c = 750 dm
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/volumen-eines-quaders
💡 Über das Lernen nachdenken - Währenddessen
Was ist mir neu?
Was finde ich besonders spannend?
50 m lang, 1 m breit und 2 m tief ist.
- Wie viele Kubikmeter Erde müssen ausgehoben werden?
- Wie viele Tonnen sind das, wenn 1 m3 Erde ca. 3 Tonnen wiegt?
Du kannst die fehlende Kantenlänge berechnen, indem du das Volumen durch die anderen beiden Kantenlängen teilst.
Vervollständige dabei die Tabelle.
Länge
4 cm
5 cm
2 m
40 cm
Breite
7 cm
3 cm
20 mm
10 cm
Höhe
9 cm
4 m
80 mm
Volumen
60 cm³
24 m³
64000 mm³
4000 cm³
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/volumen-eines-quaders
Was habe ich schon gut verstanden?
Was will ich mir nochmal anschauen? (Wann? Wie? Wer kann mir helfen?)
Wofür und wann kann ich das Gelernte anwenden?
Sichere deinen Lernfortschritt:
Erstelle ein Erklärvideo zum Thema Volumen zusammengesetzter Körper.
Erstelle ein KaWa zum Thema
Rauminhalt (eines Quaders)
.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/volumen-eines-quaders


