Der Rauminhalt wird oft auch Volumen genannt.
Der Rauminhalt wird oft auch Volumen genannt.
Auf die Einheit achten!
cm · cm · cm = cm3 (cm hoch 3) - sprich Kubikzentimeter
V = a · b · c
💡 Über das Lernen nachdenken - Währenddessen
Was ist mir neu?
Was finde ich besonders spannend?
Du kannst die fehlende Kantenlänge berechnen, indem du das Volumen durch die anderen beiden Kantenlängen teilst.
Länge
4 cm
5 cm
2 m
40 cm
Breite
7 cm
3 cm
20 mm
10 cm
Höhe
9 cm
4 m
80 mm
Volumen
60 cm³
24 m³
64000 mm³
4000 cm³
Was habe ich schon gut verstanden?
Was will ich mir nochmal anschauen? (Wann? Wie? Wer kann mir helfen?)
Wofür und wann kann ich das Gelernte anwenden?
Sichere deinen Lernfortschritt:
Erstelle ein Erklärvideo zum Thema Volumen zusammengesetzter Körper.
Erstelle ein KaWa zum Thema Rauminhalt (eines Quaders)
.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: