• Volumen
  • anonym
  • 26.06.2025
  • Mathematik
  • Größen
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wähle alle rich­ti­gen Ein­hei­ten für Vo­lu­men:
Meh­re­re Ant­wor­ten mög­lich
2
Was be­schreibt das Vo­lu­men?
Kreu­ze an:
3
Rich­tig oder falsch?
rich­tig
falsch
Vo­lu­men misst, wie viel in einen Kör­per passt.
Man misst Vo­lu­men mit einem Li­ne­al in cm.
1 Liter ist ge­nau­so viel wie 1 dm³.
Vo­lu­men hat immer mit „hoch 2“ zu tun.
4
Zu­ord­nen – Was ge­hört zu­sam­men?

Ziehe Li­ni­en oder ver­bin­de:
  • Trink­glas
  • Schuh­kar­ton
  • Milch­kar­ton
  • Turn­hal­le
  • 1 Liter oder 1 
  • ca. 300  oder 300 ml
  • meh­re­re 
  • 5-10 
Über das Ler­nen nach­den­ken - Da­nach
  • Was habe ich schon gut ver­stan­den?







  • Was will ich mir noch­mal an­schau­en? (Wann? Wie? Wer kann mir hel­fen?)



  • Wofür und wann kann ich das Ge­lern­te an­wen­den?





Si­che­re dei­nen Lern­fort­schritt:

  • Wenn du in einem Erst­kläss­ler er­klä­ren müss­test, was das Vo­lu­men eines Kör­pers ist, wie wür­dest du vor­ge­hen? Nimm deine Er­klä­rung als Sprach­nach­richt auf.

x