• Volumen
  • anonym
  • 26.06.2025
  • Mathematik
  • Größen
  • 5
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Über das Ler­nen nach­den­ken - Vor­her
  • Was weiß ich be­reits über den Be­griff Vo­lu­men?

  • Was möch­te ich dar­über wis­sen?

Was ist das Vo­lu­men eines Kör­pers?



Das Vo­lu­men ist der Raum­in­halt eines Kör­pers.

Es zeigt, wie viel in einen Kör­per hin­ein­passt oder wie viel Platz er im Raum ein­nimmt.



Bei­spie­le aus dem All­tag:

  • Wie viel Was­ser passt in eine Fla­sche?

  • Wie viel Luft passt in einen Luft­bal­lon?

  • Wie viel Sand passt in einen Eimer?

  • Wie viel Milch ist in einem Milch­kar­ton?







Was ist der Un­ter­schied zu Flä­che?

Eine Flä­che ist zwei­di­men­si­o­nal: Länge × Brei­te. Bei­spiel: Ein Blatt Pa­pier.

Ein Vo­lu­men ist drei­di­men­si­o­nal: Länge × Brei­te × Höhe. Bei­spiel: Ein Wür­fel aus Holz.

Des­halb ist das Vo­lu­men „hoch 3“ , nicht „hoch 2“.

In wel­chen Ein­hei­ten wird Vo­lu­men ge­mes­sen?

Es gibt zwei Arten von Ein­hei­ten:



  1. Ma­the­ma­ti­sche Maß­ein­hei­ten:

mm³ = Ku­bik­mil­li­me­ter

cm³ = Ku­bik­zen­ti­me­ter

dm³ = Ku­bik­de­zi­me­ter

 = Ku­bik­me­ter



2. Alltags-​Einheiten:

ml = Mil­li­li­ter

l = Liter

💡 Über das Ler­nen nach­den­ken - Wäh­rend­des­sen

  • Was ist mir neu?

  • Was finde ich be­son­ders span­nend?



Bei­spie­le:

  • Ein Milch­kar­ton hat 1 Liter = 1 dm³ = 1000 cm³

  • Ein Qua­der hat viel­leicht ein Vo­lu­men von 48 = 48000

  • In eine Was­ser­fla­sche pas­sen 750ml oder 0,75l.

  • Eine Schwimm­hal­le kann schon­mal 2500 







x