Was weiß ich bereits über den Begriff
Volumen
?Was möchte ich darüber wissen?
Was ist das Volumen eines Körpers?
Das Volumen ist der Rauminhalt eines Körpers.
Es zeigt, wie viel in einen Körper hineinpasst oder wie viel Platz er im Raum einnimmt.
Beispiele aus dem Alltag:
Wie viel Wasser passt in eine Flasche?
Wie viel Luft passt in einen Luftballon?
Wie viel Sand passt in einen Eimer?
Wie viel Milch ist in einem Milchkarton?
Was ist der Unterschied zu Fläche?
Eine Fläche ist zweidimensional: Länge × Breite. Beispiel: Ein Blatt Papier.
Ein Volumen ist dreidimensional: Länge × Breite × Höhe. Beispiel: Ein Würfel aus Holz.
Deshalb ist das Volumen „hoch 3“ , nicht „hoch 2“.
In welchen Einheiten wird Volumen gemessen?
Es gibt zwei Arten von Einheiten:
Mathematische Maßeinheiten:
mm³ = Kubikmillimeter
cm³ = Kubikzentimeter
dm³ = Kubikdezimeter
m³ = Kubikmeter
2. Alltags-Einheiten:
ml = Milliliter
l = Liter
💡 Über das Lernen nachdenken - Währenddessen
Was ist mir neu?
Was finde ich besonders spannend?
Beispiele:
Ein Milchkarton hat 1 Liter = 1 dm³ = 1000 cm³
Ein Quader hat vielleicht ein Volumen von 48 cm3= 48000mm3
In eine Wasserflasche passen 750ml oder 0,75l.
Eine Schwimmhalle kann schonmal 2500 m3
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/volumen-t6qrrahs


