Warum ist dieses Thema wichtig?
Was weiß ich bereits über das Umrechnen von Volumeneinheiten?
Was möchte ich darüber lernen?
Wenn man wissen möchte, wie viel Platz ein Körper einnimmt, spricht man vom Volumen. Volumen misst man in Kubik-Einheiten, zum Beispiel in Kubikzentimetern (cm³), Kubikdezimetern (dm³) oder Kubikmetern (m³). Auch Liter und Milliliter gehören dazu. Oft braucht man beim Rechnen oder in der Praxis (z. B. beim Kochen, Bauen oder Messen von Flüssigkeiten) eine andere Einheit – deshalb ist es wichtig, dass man Volumeneinheiten richtig umrechnen kann.
Wie rechnet man Volumeneinheiten um?
Stell dir vor, du hast einen Quader – also eine Kiste – und du weißt schon, dass man das Volumen mit der Formel V = Länge × Breite × Höhe berechnet.
Jetzt wird’s spannend:
Wenn du zum Beispiel einen Quader mit 1 Meter Länge, 1 Meter Breite und 1 Meter Höhe hast, dann ist das ein Kubikmeter (1 m³).
Aber was passiert, wenn du alles in Dezimeter misst? Ein Meter sind 10 Dezimeter, also ist jeder Rand des Quaders 10 dm lang. Das Volumen ist dann: V = 10 dm × 10 dm × 10 dm = 1000 dm³
Das heißt: 1 m³ = 1000 dm³
So ist das auch bei allen anderen Einheiten. Immer wenn du eine Einheit kleiner machst
, musst du beim Volumen mal 1000 rechnen.
Und wenn du die Einheit größer machst
, rechnest du geteilt durch 1000.
⋅1000⋅1000⋅1000
1.000 ml = 1 l = 1 dm3
1 ml = 1 cm3
ml wird z.B. beim Kochen und Backen benutz.
m3dm3=lcm3=mlmm3
:1000:1000:1000
Beispiel 1:
a) 3.000 dm3 = ? m3
L: 3000 dm3 = 30000 : 1.000 = 3 m3
b) 180 cm3 = ? dm3
L: 18000 cm3 = 180000 : 1.000 = 18dm3
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: