- Vom Prädikat abhängige Satzglieder 2
- michael.otto@posteo.de
- 13.07.2023
- Deutsch
- Sprachwissen
- R (Regelstandard)
- 7
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Vom Prädikat abhängige Satzglieder 2
Deutsch Sprachwissen R 7
Die Frage ist der Schlüssel
Um herauszufinden, welches Satzglied vorliegt, musst du überprüfen, welche Frage es beantwortet!
z. B. : Merlin zaubert. | Wer tut? → Subjekt
1
Verbinde: Welches Adverbial gibt Auskunft über was?
- Kausaladverbial
- Modaladverbial
- Temporaladverbial
- Lokaladverbial
- Ort
- Art und Weise
- Grund
- Zeit
2
Verbinde: Wie fragt man nach welchem Kasus?
- Wer oder was?
- Wessen?
- Wem?
- Wen oder was?
- Akkusativ
- Genitiv
- Nominativ
- Dativ
3
In den folgenden Beispielsätzen fehlt öfters die Bestimmung einzelner Satzglieder.
Ergänze die fehlenden Teile korrekt. Markiere dabei alle Prädikate farbig.
Ergänze die fehlenden Teile korrekt. Markiere dabei alle Prädikate farbig.
- E
Die Ängste | beherrschen | die Seele des Volkes. | ||
Subjekt | Prädikat | Akkusativobjekt | ||
Keine Angst | empfindet | der Magier. | ||
|
|
| ||
Der Magier | vergibt | ihnen allen. | ||
|
|
| ||
Seine Zaubersprüche | schreibt | er | ab | zur Geisterstunde. |
Akkusativobjekt | Prädikat |
| Prädikat | Temporaladverbial |
Große Taten | hat | Merlin | vor | aufgrund seines Ehrgeizes. |
|
|
|
|
|
Der beschwörte Dämon | taucht | in der Mitte des Kreises | auf | mit einem kleinen Zischen. |
|
|
|
|
|
Da er dies auch können möchte | sieht | der Gehilfe des mächtigen Magiers | zu | aus sicherer Entfernung. |
|
|
|
|
|
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vom-praedikat-abhaengige-satzglieder-4
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vom-praedikat-abhaengige-satzglieder-4


