• Vorgänger und Nachfolger
  • FKMa
  • 04.11.2024
  • Mathematik
  • Zahlen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Vor­gän­ger und Nach­fol­ger

Der Vor­gän­ger ist die Zahl links von dei­ner Zahl. Du rech­nest deine Zahl minus 1.



Der Nach­fol­ger ist rechts von dei­ner Zahl. Du rech­nest deine Zahl plus 1.

Meine Zahl

1234567891011121314yoriginO
f(x)
1234567891011121314yoriginO
f(x)

Vor­gän­ger

-1

Nach­fol­ger

+1

1
Trage links von der Zahl den Vorgänger und rechts davon den Nachfolger ein.
  • 12
  • 11
  • 30
  • 22
  • 5
  • 6
2
Trage links von der Zahl den Vorgänger und rechts davon den Nachfolger ein.
  • 9
  • 26
  • 3
  • 27
  • 29
  • 22
3
Trage links von der Zahl den Vorgänger und rechts davon den Nachfolger ein.
  • 84
  • 47
  • 53
  • 65
  • 32
  • 86
Nach­bar­zeh­ner

Dafür schaust du, wel­cher Zeh­ner links (Vor­gän­ger­zeh­ner) und wel­cher Zeh­ner rechts (Nach­fol­ger­zeh­ner) liegt und dann hast du die bei­den Nach­bar­zeh­ner ge­fun­den.

Meine Zahl

123456789101112131415161718192021yoriginO
f(x)
123456789101112131415161718192021yoriginO
f(x)

Zeh­ner links

Zeh­ner rechts

4
Trage links von der Zahl den Vorgänger-Zehner und rechts davon den Nachfolger-Zehner ein.
  • 15
  • 26
  • 37
  • 64
  • 52
  • 39
5
Trage links von der Zahl den Vorgänger-Zehner und rechts davon den Nachfolger-Zehner ein.
  • 93
  • 79
  • 84
  • 28
  • 64
  • 77
6
Das selbe kannst du auch mit der Hunderterstelle machen.

Trage links von der Zahl den Vorgänger-Hunderter und rechts davon den Nachfolger-Hunderter ein.
  • 424
  • 280
  • 588
  • 441
  • 687
  • 655
  • 512
  • 368
7
Das selbe kannst du auch mit der Tausenderstelle machen.

Trage links von der Zahl den Vorgänger-Tausender und rechts davon den Nachfolger-Tausender ein.
  • 2804
  • 5479
  • 2672
  • 5663
  • 2917
  • 2202
  • 9211
  • 8280
x