Name, Vorname: ____________________________________________ Punkte: __________/30
Note: _________ mdl. Note: __________
Unterschrift: ________________________
Schreibe alle Antworten auf das Blatt. Wenn der Platz nicht ausreicht, kannst du auch auf der Rückseite weiterschreiben (z.B. zu A1
). Versuche Fachbegriffe zu verwenden. Schreibe möglichst kurze Sätze. Achte auf Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Als Rheinquelle gilt der . Er liegt im Kanton Graubünden in der Schweiz. Um dort hinzukommen, muss man vom Ort den hinauffahren und rund zwei Stunden wandern. Zu Beginn teilt sich der Rhein in zwei Flussarme: den und den . Bis zum Bodensee heißt dieser Abschnitt des Rheins .
a) Markiere die unterschiedlichen Abschnitte des Rheins mit verschiedenen Farben (
rot bitte nicht verwenden). (3VP)
b) Beschrifte die einzelnen Abschnitte des Rheins. (3 VP)
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vu-nr-1-bio-kl-7

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vu-nr-1-bio-kl-7
Nutze die abgebildete Mind-Map und dein Wissen über die Merkmale verschiedener Fischregionen.

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vu-nr-1-bio-kl-7
Vor ungefähr 500 Millionen Jahren entstanden im Meer die ersten Wirbeltiere. Seither haben sie sich in Körperbau und Lebensweise stark weiterentwickelt.
Heute gibt es zirka 70 000 Wirbeltierarten, die in 5 Klassen – Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere – unterteilt werden.
Erläutere deine Entscheidung unten im dafür vorgesehenen Feld. (7 VP)
Fast alle Fische sind gleichzeitig Segel-, Ruder- und Motorboote.
Fische und U-Boote verändern ihre Dichte um im Wasser schweben zu können.
💡U-Boote haben große Tanks, die mit Luft gefüllt sind, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Dadurch sind sie insgesamt leichter als Wasser. Zum Abtauchen werden die Tanks mit Wasser gefüllt. Das U-Boot wird schwerer als Wasser - es sinkt. Um wieder an die Oberfläche zu kommen, füllt der Steuermann die Tanks wieder mit Luft. Diese kommt aus großen Pressluftflaschen, die zu diesem Zweck mitgeführt werden. Die Luft verdrängt das Wasser in den Tanks, die Dichte des gesamten Bootes wird geringer als die des Wassers, und das Boot taucht auf.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vu-nr-1-bio-kl-7
Dichte?
Die Dichte beschreibt, wie „schwer“ oder „leicht“ ein Stoff für seine Größe ist. Wenn zwei Dinge gleich groß sind, aber eines schwerer ist, dann hat das schwerere eine höhere Dichte.
| W | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | s | 6 | 7 | 8 | ß | 9 |
1 | |||||||||||||
2 | 8 | 9 | 7 | ||||||||||
3 | |||||||||||||
3 | |||||||||||||
4 | 2 | 6 | 1 | 4 | |||||||||
5 | |||||||||||||
- 1Nach seinem Studium ergriff Tulla diesen Beruf
- 2In der größten Stadt Niedersachsens studierte Tulla Vermessungstechnik
- 3Dieses Fach studierte Tulla in der Stadt Utrecht in den Niederlanden
- 4Dieses wichtige Originaldokument Tullas wurde von ihm selbst geschrieben
Der Wille ist der Schlüssel, der Weg nur das Schloss und der Mut die Klinke
Viel Erfolg bei der VU-KA. 🍀🍀🍀
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/vu-nr-1-bio-kl-7


