• Wasser - Übungen zur Klassenarbeit 1
  • Heiko Geiss
  • 16.04.2023
  • Sachunterricht
  • 3
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In­ter­ak­ti­ve Übun­gen (Lü­cken­tex­te)

Wie viel Was­ser braucht man für ...

1
Ordne zu!
  • Essen und Trin­ken
  • Wä­sche wa­schen
  • Baden & Du­schen
  • 46 Liter (oder mehr)
  • 19 Liter
  • 3 - 5 Liter

Was­ser ver­än­dert sich wenn ...

2
Fülle die Lü­cken

AN­FANGS­ZU­STAND

Was pas­siert?

END­ZU­STAND

Was­ser

Was­ser­dampf

Was­ser­dampf

Was­ser

Eis

Was­ser

Was­ser

Eis

3
Zu­stands­for­men von Was­ser: Ag­gre­gat­zu­stän­de
flüs­sig
fest
gas­för­mig
Wol­ken
Frost
Dampf
Nebel
Was­ser
Tau
Hagel
Regen
Schnee
4
Setze ein...
0 C°
1x
100 C°
2x
gasförmig
1x
Gefrierpunkt
1x
kondensiert
1x
schmelzen
1x
Schmelzpunkt
1x
Siedepunkt
1x
  • Ab einer Tem­pe­ra­tur von fängt Was­ser an zu ko­chen und ver­dampft.
  • Wenn Was­ser unter her­un­ter kühlt, dann ge­friert es.
  • Man nenn die­sen Punkt auch . Gleich­zei­tig ist es der , denn ab 0 Grad (und wär­mer) fängt Was­ser an zu .
  • Ab 100 C° wird Was­ser und man be­zeich­net das auch als .
  • Kühlt das Was­ser von wie­der ab, bil­den sich Was­ser­tröpf­chen und das Was­ser .

Was­ser auf der Erde

5
Wel­che Oze­a­ne sind hier ge­meint?
6
Wo finde ich was?
Süß­was­ser
Salz­was­ser
Seen und Flüs­se
Grund­was­ser
Re­gen­was­ser
Oze­a­ne
Bo­den­see
Bäche
Nord­pol
Süd­pol
7
Was be­deu­ten diese Zah­len?

97 %

1%

In­ter­ak­ti­ver Was­ser­kreis­lauf

Was­ser (er)klä­ren ...

8
Be­schrif­te und er­klä­re was auf der Ab­bil­dung zu sehen ist.
9
Er­klä­re alle Be­grif­fe im Ge­spräch. Man­che davon kann man in der Ab­bil­dung zei­gen - man­che nicht.
  • Tief­brun­nen
  • Grund­was­ser
  • Was­ser­turm
  • Quel­len
  • Trink­was­ser
  • Brauch­was­ser
  • Was­ser­werk
  • Hoch­be­häl­ter
  • Ka­na­li­sa­ti­on
  • Lei­tungs­netz
  • Klär­a­na­lage
  • Fall­roh­re
  • Ober­flä­chen­ge­wäs­ser
  • Ab­was­ser
x