Ende 5. Klasse / Beginn 6. Klasse

Wiederholung Grammatik | Der Dodo
(1)Der Dodo (...) war ein etwa einen Meter großer, flugunfähiger Vogel, der ausschließlich auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean vorkam. (2)Der Dodo ernährte sich von vergorenen Früchten und nistete auf dem Boden. (...) (3)Weniger als 100 Jahre nach seiner Entdeckung war der Dodo ausgestorben.(...)
Aus Berichten weiß man, dass der Dodo ein blaugraues Gefieder, einen etwa 23 Zentimeter langen, schwärzlichen, gebogenen Schnabel mit einem rötlichen Punkt sowie kleine Flügel hatte, die ihn nicht zum Fliegen befähigten. Weiterhin bildete ein Büschel gekräuselter Federn den Schwanz und der Vogel legte gelbe Eier. Dodos waren relativ groß und wogen über 20 Kilogramm. Auch wegen seiner schwachen Brustmuskulatur konnte der Dodo nicht fliegen. Das war auch nicht nötig, da er auf Mauritius keine Fressfeinde hatte.
Traditionell hat man vom Dodo die Vorstellung eines massigen, plumpen und unbeholfenen Vogels. Der Biologe Andrew Kitchen erklärt den Eindruck dadurch, dass die alten Zeichnungen überfettete, in Gefangenschaft lebende Vögel zeigen.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Dodo
Lösung
Arbeitsaufträge
- Schreibe jeweils dazu, ob es sich um eine Satzreihe oder Satzgefüge handelt.
= Hauptsatz
der ausschließlich auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean vorkam.
= Nebensatz (Relativsatz)
Der Dodo ernährte sich von vergorenen Früchten
= Hauptsatz
(und) nistete auf dem Boden.
= Hauptsatz
Fachbegriff.
- Weniger
- 100
- Jahre
- nach
- seiner
- ausgestorben
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wiederholung-grammatik-5-dodo
Auch wegen seiner schwachen Brustmuskulatur konnte der Dodo nicht fliegen.
Lösung
Prädikat
Subjekt
Teil des Prädikats (Negationspartikel)
. Teil des Prädikats
Prädikatsklammer: konnte...nicht fliegen.
- ...die Anzahl der Hauptsätze
- ...die Anzahl der untergeordneten Nebensätze
- ...alle Tempora
(Aus Berichten weiß man x)
2) untergeordnete Nebensätze: 2
(, dass der Dodo ein blaugraues Gefieder, einen etwa 23 Zentimeter langen, schwärzlichen, gebogenen Schnabel mit einem rötlichen Punkt sowie kleine Flügel hatte,) - dem Hauptsatz untergeordnet
(die ihn nicht zum Fliegen befähigten.) - dem Nebensatz untergeordnet
3) ...weiß...: Präsens
....hatte...: Präteritum
....befähigten: Präteritum
Aus Berichten weiß man, dass der Dodo ein blaugraues Gefieder, einen etwa 23 Zentimeter langen, schwärzlichen, gebogenen Schnabel mit einem rötlichen Punkt sowie kleine Flügel hatte, die ihn nicht zum Fliegen befähigten.
Traditionell hat man vom Dodo die Vorstellung eines massigen, plumpen und unbeholfenen Vogels
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wiederholung-grammatik-5-dodo


