Übungen
Du hast dir nun schon ein paar Infos über Wirbeltiere angeeignet. Mit den folgenden Übung testest und verfestigst du dein Wissen.
Hinweis: Sollte dir etwas noch sehr schwer fallen, dann recherchiere gerne im Internet nach einer Erklärung, frage andere Lernpartner oder deine/n Clubleiter*in.
Wirbeltiere heißen so, weil sie alle eine haben. Auch ist ihnen gemein, dass sie (meist) alle zwei Paar haben. Ihr Körper wird in und Rumpf (und ggf. noch Schwanz) unterteilt.
Zu den Wirbeltieren zählen Klassen (Zahl angeben). Darunter gibt es die Amphibien, die im Wasser werden und ihre Zeit als Erwachsene an verbringen. besitzen Schuppen und verbringen ihr Leben meist an Land, bis auf manche Ausnahmen. haben zwar auch Schuppen, verbringen ihr Leben doch komplett im Wasser. Vögel besitzen , die ihren Körper bedecken, und sie können durch die Lüfte . All diese genannten vier Klassen bringen ihren Nachwuchs auf dieselbe Art auf die Welt: Sie legen . Säugetiere hingegen säugen ihre Jungen, das heißt, sie geben ihnen . Sie besitzen meist ein , das ihren Körper bedeckt. Säugetiere gibt es an Land, in der und im . Das größte Säugetier der Welt ist zum Beispiel ein .

Scanne dazu den QR-Code oder klicke auf ihn, um dem Link zu folgen.
- Bearbeite mindestens
Die fünf Wirbeltiergruppen
.
Die anderen Themen sind freiwillig.
Melde dich, nachdem du dem Link gefolgt bist, bei ANTON an. So synchronisiert dein Fortschritt auch in der App auf deinem iPad!
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-10
Säugetiere:
Fische:
Vögel:
Amphibien:
Reptilien:
kein Wirbeltier:







https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-10


