Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
Wirbeltierklassen
Biologie M 5, 6, 7
1
Schlangen sind ...
18 / 18
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
1 | 2 | 3 | |||||||||||
5 | 4 | ||||||||||||
5 | 4 | ||||||||||||
2 | |||||||||||||
6 | 7 | 8 | |||||||||||
8 | 3 | 9 | |||||||||||
7 | |||||||||||||
1 | 6 | ||||||||||||
9 |
- 1Säugetiere besitzen keine Schuppen oder Federn, sie haben ein ... .
- 2Amphibien, Reptilien und Vögel _____ ____.
- 3Wirbeltiere besitzen eine ... .
- 4Die Stützstruktur des Körpers von Wirbeltieren bilden ... .
- 5Menschen gehören zu den ... .
- 6Ein Fisch, ein gefürchtetes Raubtier der Meere:
- 7Besitzen Kiemen während ihres ganzen Lebens.
- 8Leben als Jungtier im Wasser und als Erwachsener an Land.
- 9Besitzen Federn.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-11
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-11
GN
Wirbeltierklassen
Biologie M 5, 6, 7
2
Ordne die Tierarten ihrer Klasse zu.
12 / 12
Säugetiere
Amphibien
Reptilien
Vögel
Fische
kein Wirbeltier
Maulwurf
Kreuzspinne
Zauneidechse
Blauwal
Flamingo
Pinguin
Weinbergschnecke
Fledermaus
Rotkehlchen
Grasfrosch
Haushuhn
Krokodil

Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-11
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/wirbeltierklassen-11


