• Wurzeln
  • anonym
  • 13.07.2025
  • Mathematik
  • Zahlen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wur­zeln

Bis­her haben wir uns immer all­ge­mein mit Wur­zeln be­schäf­tigt, z.B.:



 oder  oder 



Hier­bei han­delt es sich ei­gent­lich um Bei­spie­le für Qua­drat­wur­zeln. Warum? Weil wir die Zahl ge­sucht haben, die mit sich selbst mul­ti­pli­ziert (= qua­driert) die Zahl unter der Wur­zel er­gibt. Hier also:



, denn 

, denn 

, denn 



Man schreibt des­halb auch ,  oder .



Was ist aber das Er­geb­nis von ? Denke kurz drü­ber nach. Das Er­geb­nis steht auf der nächs­ten Seite.

Die Ant­wort ist: 2, also:

, denn 

Beim Rech­nen mit Wur­zeln sind fol­gen­de Be­grif­fe wich­tig:

Wenn kein Wur­zel­ex­po­nent an­ge­ge­ben ist,

hat die Wur­zel den Wur­zel­ex­po­nen­ten 2.

Merke



, denn 

, denn 

, denn 

, denn 

, denn aus ne­ga­ti­ven Zah­len kön­nen keine Wur­zeln ge­zo­gen wer­den



n-te Wurzel ziehen OHNE Taschenrechner – 3. Wurzel im Kopf rechnen
YouTube-Video
x