• Zeitpunkte und Zeitspannen
  • anonym
  • 20.02.2025
  • Mathematik
  • Größen
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Zeit­punk­te und Zeit­span­nen

Nach einem Zeit­punkt kannst Du mit Wann? fra­gen!

Ein Datum ist ein Zeit­punkt. Auch eine Uhr zeigt einen Zeit­punkt an.

Die Zeit, die zwi­schen zwei Zeit­punk­ten ver­geht, heißt Zeit­span­ne.

Nach einer Zeit­span­ne kannst Du mit Wie lange? fra­gen.

Zeit­punkt: Wie spät ist es jetzt? Uhr

Zeit­span­ne: Wie lange noch bis zum Ende der Un­ter­richts­stun­de?

Mi­nu­ten

1
Rech­ne aus, wie spät es nun ist!
  • 20 Mi­nu­ten spä­ter als 14.30 Uhr: Uhr
  • 50 Mi­nu­ten spä­ter als 15.20 Uhr: Uhr
  • 1 h 22 min spä­ter als 16.37 Uhr: Uhr
  • 3 h 37 min spä­ter als 9.38 Uhr: Uhr
2
Rech­ne aus, wie spät es vor­her war:
  • 20 Mi­nu­ten frü­her als 8.45 Uhr: Uhr
  • 45 Mi­nu­ten frü­her als 9.30 Uhr: Uhr
  • 1 h 15 min frü­her als 10.15 Uhr: Uhr
  • 8 h 35 min frü­her als 22.40 Uhr: Uhr
3
Rech­ne aus, wie viel Zeit ver­gan­gen ist:
  • Von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr sind ver­gan­gen:
  • Von 8:45 Uhr bis 14:25 Uhr sind ver­gan­gen:
  • Von 9:05 Uhr bis 15:45 Uhr sind ver­gan­gen:
  • Von 8:45 Uhr bis 13:10 Uhr sind ver­gan­gen:
x