- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Patricia SE
- 30.03.2024
- Mathematik
- Größen
- R (Regelstandard)
- 4
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
Mathematik Größen R 4
Zeit
Eine Uhr zeigt einen Zeitpunkt (Wann?) an.
Die Zeit zwischen zwei Zeitpunkten heißt Zeitspanne (Wie lange?).
1
Wie viele Minuten fehlen bis zu einer Stunde?
- 34 min + min = 1 h
- 13 min + min = 1 h
- 5 min + min = 1 h
- 57 min + min = 1 h
- 32 min + min = 1 h
3
Berechne die Dauer des Ausflugs bzw. bestimme die fehlenden Zeitpunkte.
Zeitpunkt
Startzeit
Zeitspanne
Dauer
Zeitpunkt
Endzeit
10:00 Uhr
13:45 Uhr
17:10 Uhr
45 min.
1h 30 min
16:45 Uhr
16:55 Uhr
18:20 Uhr
6 h 35 min
16:53 Uhr
8:35 Uhr
14:27 Uhr
20:32 Uhr
4h 50 min
14:55 Uhr
19:18 Uhr
2
Wie spät war es?
- Es ist 15:55 Uhr. Vor 45 min war es : Uhr.
- Es ist 13:50 Uhr. Vor 7 Stunden war es : Uhr.
- Es ist 13:15 Uhr. Vor 3 Stunden und 35 Minuten war es : Uhr.
- Es ist 15:35 Uhr. Vor 15 min war es : Uhr.
Übungen im Arbeitsheft und/oder Mathebuch:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/zeitspannen-und-zeitpunkte-bestimmen
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/zeitspannen-und-zeitpunkte-bestimmen


