• Zinseszins
  • anonym
  • 09.08.2025
  • Mathematik
  • Rechnen
  • R (Regelstandard)
  • 10
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zi­nes­zins­rech­nung

Zin­ses­zins

Man be­rech­net das Ka­pi­tal nach n Jah­ren, indem man:

  • Das Aus­gangs­ka­pi­tal K0 be­trach­tet

  • den Zins­fak­tor q = 1+ be­rech­net

  • Die An­zahl der Jahre (n) als Po­tenz des Zins­fak­tors nimmt



Es er­gibt sich fol­gen­de For­mel:



Bei­spiel:

Man legt 500€ bei einer jähr­li­chen Ver­zin­sung von 3 % an. Wie viel Geld hat man nach 5 Jah­ren?



K0 = 500€

p = 3 % = 0,03

n = 5 Jahre



mit



K0=Ka­pi­tal zum Start­zeit­punkt (Zeit­punkt 0)

p = Zins­satz

n = Jahre



Man schreibt zu­nächst die ge­ge­be­nen Werte auf. Ge­sucht ist B(t1)=B(5).

Dann setzt man in die Funk­ti­ons­glei­chung ein und be­rech­net den Wert.





Ant­wort: Nach 5 Jah­ren hat man also 579,64 €.



Übung



Öffne Excel und ver­su­che, diese Auf­ga­be in Excel für ver­schie­de­ne Jahre zu be­rech­nen. Nutze dafür den dy­na­mi­schen For­mel­ver­weis. Falls du nicht weißt wie das geht, frage deine Lern­be­glei­ter.

x