Man berechnet das Kapital nach n Jahren, indem man:
Das Ausgangskapital K0 betrachtet
den Zinsfaktor q = 1+100p berechnet
Die Anzahl der Jahre (n) als Potenz des Zinsfaktors nimmt
Es ergibt sich folgende Formel:
K(n)=K(0)⋅qn
Beispiel:
Man legt 500€ bei einer jährlichen Verzinsung von 3 % an. Wie viel Geld hat man nach 5 Jahren?
K0 = 500€
p = 3 % = 0,03
n = 5 Jahre
mit
K0=Kapital zum Startzeitpunkt (Zeitpunkt 0)
p = Zinssatz
n = Jahre
Man schreibt zunächst die gegebenen Werte auf. Gesucht ist B(t1)=B(5).
Dann setzt man in die Funktionsgleichung ein und berechnet den Wert.
K(n)=K(0)⋅qn
K(n)=K(0)⋅(1+p)n
K(5)=500⋅(1+0,03)5=500⋅(1,03)5=579,64
Antwort: Nach 5 Jahren hat man also 579,64 €.
Übung
Öffne Excel und versuche, diese Aufgabe in Excel für verschiedene Jahre zu berechnen. Nutze dafür den dynamischen Formelverweis. Falls du nicht weißt wie das geht, frage deine Lernbegleiter.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: