Puh, die Erklärung im Video war ganz schön schnell.
Puh, die Erklärung im Video war ganz schön schnell.
Stimmt. Ich habe das Video ein paar Mal angehalten und nachgedacht. Die Merksätze benutze ich in Zukunft als Spicker
.
Meinst du, dass wir die neuen Aufgaben schaffen?
Klar! Ich fange erstmal mit den einfachen an und benutze meinen Spicker.
Und sonst frage ich Lernbegleiter:innen um Hilfe.
Beispiel
Tipp:
Rechne auf einem Extrazettel und nutze die Zahlengeraden aus dem Mindeststandart
1
2
3
4
(-3) + ( + 5)
(+5) + (-6)
(-4) + (-3)
(+2) + (+5)
5
6
7
8
(-8) + (-2)
(+3) + (-5)
(+6) + (-3)
(-5) + (-3)
-2 (R)
-7 (D)
2 (A)
-8 (E)
- 1 (D)
3 (E)
7 (I)
-10 (E)
1
2
3
4
5
6
7
8
Beispiel
-
-8
+7
-2
-11
+17
-9
+12
-3
+6
Wenn du merkst, dass du dir die Aufgabe schlecht vorstellen kannst, nutze die folgende Strategie.
Achtung!
Es geht erstmal nur um ADDITION.
Haben beide Zahlen das selbe Vorzeichen?
(-3) + (-5)
(+8) + (+4)
(+3) + (-5)
(+8) + (-4)
JA
NEIN
Du notierst beim Ergebnis das gemeinsame Vorzeichen und addierst die Zahlen.
Du notierst beim Ergebnis das Vorzeichen der größeren
Zahl und rechnest dann die große Zahl
minus die kleine Zahl
.
Ich lerne lieber mit Videos. Geht es dir auch so?
Ich habe hier ein gutes Erklärvideo gefunden. Du kannst es hier oder im DiLer anschauen.
Im Video ist auch ein Trick erklärt, wie du mit Subtraktionsaufgaben umgehen kannst. Schau noch mal genau hin!
Du darfst für die Aufgaben keinen Taschenrechner verwenden!
Notwendige Klammern -> die Erklärung findest du im letzten Video!
Du kannst jederzeit einen Zettel für Nebenrechnungen nutzen!
Meinst du, die Aufgaben kann man auch mit Dezimalzahlen rechnen?
Wenn das jemand schafft, dann wir.
Aber ich hole uns für die ersten noch mal eine Zahlengerade dazu.
Aufgaben mit Komma fünf
kann ich mir am Zahlenstrahl gut vorstellen. Für andere Dezimalzahlen und große Zahlen brauche ich noch eine andere Strategie.
Merke: unter
Denk daran, wie du aus einer Minusaufgabe eine Plusaufgabe machen kannst.
Muss ich das jetzt immer mit so vielen Klammern schreiben? Das ist sehr anstregend.
Nein! Musst du nicht.
Schau mal worüber Ruby und Zarah sprechen.
Wenn ich Guthaben dazu bekomme ist das positiv
.
(+8) + (+7)
8 + 7
Wenn ich Schulden dazu bekomme, ist das negativ
.
(-8) + (-7)
-8 - 7
Wenn mir jemand Schulden erlässt, ist das auch positiv
.
(-8) - (-7)
-8 + 7
Wenn ich Guthaben abgeben muss, ist das auch negativ
.
(+8) - (+7)
8 - 7
Beispielaufgabe (-4) - (-13) = -4 + 13 = +9
Auch bei der vereinfachten Schreibweise gilt:
Addiere die Zahlen und setze das gemeinsame Zeichen.
+3 + 8 = + 11
-3 - 8 = - 11
Subtrahiere die kleine Zahl von der großen Zahl und nutze das Zeichen vor der großen Zahl
+3 - 8 = -5
-3 + 8 = +5
-14 + 12 - 13 + 34 - 45 + 10 =
Ich löse das so:
-14 + 12 - 13 + 34 - 45 + 10 =
Puh, da muss ich mich echt mega konzentrieren.
Stimmt. Ich brauche eine Abwechslung. Komm wir fragen Zarah, sie programmiert oft lustige Übungsspiele.
Ja, ich hab ein paar Übungsspiele programmiert. Ihr könnt sie gern zum Üben nutzen.
Hier sind die QR-Codes. Ihr findet sie aber auch im DiLer.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: