• Alltagsaufgaben
  • SNE
  • 23.01.2023
  • Mathematik
  • Größen
  • R (Regelstandard)
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ziel

In die­sem Ab­schnitt des Pa­ke­tes geht es darum, dass du siehst, in wel­chen Le­bens­si­tua­tio­nen du die The­men und Grö­ßen kon­kret brauchst und übst, mit ihnen zu rech­nen.

Marktstand

der Kohl­ra­bi

Stück 2,35€

die Möh­ren

1,80€ kg

der Stan­gen­sel­le­rie

Stück 1,50€

die Pas­ti­na­ken

2,10€ kg

der Weiß­kohl

Stück 3,50€

die Zwie­beln

1,10€ kg

1
Be­ar­bei­te die Teil­auf­ga­ben auf der nächs­ten Seite. Denk daran, immer die Struk­tur (Frage, Rech­nung, Ant­wort­satz) zu be­ach­ten.
  • Pia kauft einen Kohl­ra­bi und 1kg Möh­ren. Wie­viel muss sie be­zah­len?

  • Karim kauft 2kg Pas­ti­na­ken und 1kg Zwie­beln. Er be­zahlt mit einem 10€-​Schein. Wie­viel be­kommt er zu­rück?

  • Wie­viel Weiß­kohl kann Mi­ri­am für 20€ kau­fen?

  • Niki­ta kauft für sei­nen Vater zwei Stan­gen­sel­le­rie. Er hat 5€ dabei. Reicht das Geld?

  • Für eine Ge­mü­se­sup­pe soll Abdul von jedem An­ge­bot 1 Stück bzw. ein Ki­lo­gramm kau­fen. Wie­viel muss er dafür be­zah­len?

a)

Frage: Wie­viel muss Pia be­zah­len?



Rech­nung:









Ant­wort: Pia be­zahlt________€

Frage: Wie­viel muss Pia be­zah­len?



Rech­nung:

2,35 € + 1,80 € = 4,15 €







Ant­wort: Pia be­zahlt 4,15

b)

Frage: Wie­viel be­kommt Karim zu­rück?



Rech­nung:

2,10 € + 2,10 € + 1,10 € = 5,30 €

10,00€ - 5,30 € = 4,70€



Ant­wort: Karim be­kommt 4,40 € zu­rück.

Du kannst einen an­de­ren Re­chen­weg wäh­len als in der Mus­ter­lö­sung.



Wich­tig ist, dass dein Er­geb­nis stimmt.

c)

Frage: Wie­viel Weiß­kohl kann Mi­ri­am für 20 € kau­fen?



Rech­nung:

5 * 3,50 € = 17,50 €



Ant­wort: Ma­ri­am kann 5 Weiß­kohl­köp­fe kau­fen.

d)

Frage: Rei­chen 5 € für 2 Stan­gen­sel­le­rie?



Rech­nung:

1,50 € + 1,50 € = 3,00 €

3 € < 5€



Ant­wort: Ja, 5 € rei­chen für zwei Stan­gen­sel­le­rie.

e)

Frage: Wie­viel muss Abdul be­zah­len?



Rech­nung:

2,35 € + 1,50 € + 1,10 € + 1,80 € + 2,10 € + 3,50 € = 12,35 €





Ant­wort: Abdul be­zahlt 12,35

2
Robin soll sei­nen Vä­tern beim Ko­chen hel­fen. Ro­bins Auf­ga­be ist es den Ein­kaufs­zet­tel zu schrei­ben und zu schau­en, ob genug Bar­geld im Porte­mon­naie ist.
  • Er­stel­le einen Ein­kaufs­zet­tel pas­send zum Re­zept.
  • Be­rech­ne wie­viel der Ein­kauf kos­ten wird.
  • Prüfe, ob das Bar­geld reicht.

Ge­mü­se­sup­pe



2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 2 Kohl­ra­bi, 1/2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 1/2 Weiß­kohl, 1\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 1 Stan­gen­sel­le­rie, 1/2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 1/2 kg Pas­ti­na­ken, 2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 2 kg Möh­ren, 1\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 1kg Zwie­beln



Das Ge­mü­se klein­wür­feln, an­bra­ten und mit Brühe auf­gie­ßen. Dann eine Stun­de kö­cheln las­sen.

Ein­kaufs­zet­tel

2 Kohl­ra­bi = 2*2,35€ = 4,70 €

0,5 Weiß­kohl = 3,50 Euro : 2 = 1,75 €

1 Stan­gen­sel­le­rie = 1,50 €

0,5 kg Pas­ti­na­ken = 1,05 €

2 kg Möh­ren = 2*1,80 € = 3,60 €

1kg Zwie­beln = 1,10 €

Rech­nung: Prei­se ad­die­ren

4,70 €

1,75 €

1,50 €

1,05 €

3,60 €

1,10 €

______

13,70 €

Port­mon­naie

Im Porte­mon­naie be­fin­den sich ins­ge­samt 18 €.

Das ge­nügt für den Ein­kauf.

Im Porte­mon­naie sind:



zwei 5 Euro-​Scheine + vier 2 Euro-​Stücke

3
Die fol­gen­den Be­trä­ge sollst du mit mög­lichst wenig Schei­nen und Mün­zen be­zah­len.
Bei­spiel:
14,61€ => 10 Euro-​Schein + zwei 2-​Euro-Stücke + ein 50ct Stück + ein 10ct Stück + ein 1ct Stück
No­tie­re deine Auf­tei­lung für die fol­gen­den Be­trä­ge.
  • 37,40 €
  • 86,94 €
  • 167,35 €

a) 20 Euro-​Schein + 10 Euro-​Schein + 5 Euro-​Schein + 2 Euro-​Stück + zwei 20 Cent-​Münzen



b) 50 Euro- Schein + 20 Euro-​Schein + 10 Euro-​Schein + 5 Euro-​Schein + 1 Euro-​Stück + 50 Cent-​Stück + zwei 20 Cent-​Stücke



c) 100 Euro-​Schein + 50 Euro-​Schein + 10 Euro-​Schein + 5 Euro-​Schein + 2 Euro-​Stück + 20 Cent-​Stück + 10 Cent-​Stück + 5 Cent-​Stück

4
  • Wie­gen die Zu­ta­ten für die Scho­ko­kek­se ins­ge­samt mehr oder we­ni­ger als 1 kg?
  • Wer­den sie nach dem Ba­cken ge­nau­so viel wie­gen? Be­grün­de deine Ant­wort.

Zu­ta­ten

250 g But­ter

100 g Pu­der­zu­cker

100 g Scho­ko­la­de (ge­rie­ben)

50 g Mehl

250 g Spei­se­stär­ke

But­ter und Zu­cker schau­mig rüh­ren, Scho­ko­la­de, Mehl und Spei­se­stär­ke dazu. Klei­ne Kugel auf ein Blech set­zen und für 10 Mi­nu­ten bei 190° ba­cken.

Plätz­chen wie­gen weniger, weil sie beim Backen Flüssigkeit verlieren.
Jaguar
5
Ein Tier­park hat vier Ja­gua­re. Jeder er­hält täg­lich 7,5 kg Fleisch als Fut­ter.
  • Wie viel ist das täg­lich für alle vier Ja­gua­re zu­sam­men?
  • Wie viel kg sind es in einem Monat (30 Tage)?
  • Wie viel Ton­nen sind im gan­zen Jahr (360 Tage)?
Zeitungslieferung
6
Die Sonn­tags­zei­tung wiegt 380g. Sas­kia trägt jeden Sonn­tag 153 aus.
  • Wie­viel kg wie­gen alle Sonn­tags­zei­tun­gen zu­sam­men?
  • Sas­kia möch­te das Fahr­rad be­nut­zen. Ist das klug oder wür­dest du Sas­kia einen an­de­ren Tipp geben?

a) 153 *380 g =58 140 g = 58, 14 kg



b) Fast 60 kg sind sehr viel für ein Fahr­rad, viel­leicht ist ein An­hän­ger bes­ser.



7
Bei der Ge­burt wog Phoe­nix 2,9 kg. Drei Mo­na­te spä­ter wog Phoe­nix 5,2 kg.
  • Wie viel hat Phoe­nix seit der Ge­burt zu­ge­nom­men?
Phoe­nix hat 2,3 kg zu­ge­nom­men.
Condor
8
Mit 40 g ist der Zwerg­fal­ke der leich­tes­te Raub­vo­gel. Der Con­dor wiegt 10 kg und ist damit der schwers­te Raub­vo­gel.
  • Wie viel Zwerg­fal­ken wie­gen zu­sam­men so viel wie ein Con­dor?

10 kg = 10 000 g

10 000 g : 40 g = 250



Ant­wort: 250 Zwerg­fal­ken wie­gen so viel wie ein Con­dor.

9
Ein Lern­block dau­ert 75 Mi­nu­ten. Wann endet der Lern­block bei die­sen An­fangs­zei­ten?
  • 08: 00 Uhr bis
  • 08:10 Uhr bis
  • 11:35 Uhr bis
  • 10:50 Uhr bis
  • 13:40 Uhr bis
10
Zey­n­ab ist 3 h und 50 Mi­nu­ten mit dem Fahr­rad ge­fah­ren. Wann ist Zey­n­ab ge­star­tet?
  • An­kunft:
    16 Uhr
    Ab­fahrt:

  • An­kunft:
    12:55 Uhr
    Ab­fahrt:
  • An­kunft:
    09:15 Uhr
    Ab­fahrt:
  • An­kunft:
    09: 45 Uhr
    Ab­fahrt:
  • An­kunft:
    11:15 Uhr
    Ab­fahrt:
Poster Die Nordsee von oben
11
Wann endet der Ki­no­film?
  • Be­ginn 15:00 Uhr
    Dauer: 90 Min
    Ende:
  • Be­ginn 17: 30 Uhr
    Dauer: 2 h 50 Mi­nu­ten
    Ende:
  • Be­ginn 19:45 Uhr
    Dauer: 2h 15 Min
    Ende:
12
Miroslavao ist seit 3 Monaten im Schwimmverein und trainiert zweimal pro Woche. Miroslavao schwimmt jeden Montag 32 Bahnen und jeden Freitag 40 Bahnen. Eine Bahn ist 25 Meter lang.
  • Wie viele Kilometer ist Miroslavao bisher geschwommen?

32 Bah­nen mon­tags + 40 Bah­nen frei­tags = 72 Bah­nen

72 Bah­nen in einer Woche. Jede Bahn ist 25 Meter lang.

72*25 Meter = 1800 Meter jede Woche = 1,8 km

3 Mo­na­te haben 12 Wo­chen

12*1,8 km = 21,6 km



Mi­ros­la­vao schwimmt in drei Mo­na­ten 21,6 km

13
Il­kers Schul­tag be­ginnt um 07:45 Uhr und endet um 13:00 Uhr.
  • Wie­viel Zeit ver­bringt Ilker täg­lich in der Schu­le?
  • Ver­bringt Ilker in einer Woche (Mo-​Frei) mehr oder we­ni­ger als einen gan­zen Tag in der Schu­le? Be­grün­de!

a) Ilker ver­bringt täg­lich 5 h und 15 Mi­nu­ten in der Schu­le.

b) 5* 5h 15 Mi­nu­ten = 26 h 15 Mi­nu­ten

Ilker ver­bringt etwas mehr als einen gan­zen Tag in der Schu­le, weil ein Tag 24 h hat.

x